Abo E-Paper
WESER-KURIER Logo
Anmelden Registrieren Mein WK
Anmelden Mein WK
  • WK+
  • Bremen
    • Aus den Stadtteilen
    • Bremen-Nord
    • Mitte
    • Bremer Osten
    • Links der Weser
    • Bremer Westen
  • Region
    • Landkreis Osterholz
    • Landkreis Verden
    • Landkreis Diepholz
    • Stadt Delmenhorst
    • Landkreis Wesermarsch
    • Landkreis Oldenburg
    • Landkreis Rotenburg
    • Landkreis Cuxhaven
    • Bremerhaven
    • Niedersachsen
  • Corona
  • Werder
    • Profis
    • U 23
    • Spielplan & Tabelle
    • Frauen
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Fußball
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Eishockey
    • Handball
    • Tanzen
    • Basketball
    • Hockey
    • Laufen
  • Deutschland & Welt
    • Corona
    • Klimawandel
  • Politik
    • Bremer Politik
    • Deutschland
    • Ukraine-Krieg
    • Europa & Welt
  • Wirtschaft
    • Bremer Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Finanzen
    • Hafen & Schifffahrt
    • Luft- & Raumfahrt
    • Technologie
  • Kultur
    • Bremer Kultur
    • Film
    • Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Theater
    • Festivals
    • Promi-News
    • Kino
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Auto
    • Digitales
    • Essen & Trinken
    • Haus & Garten
    • Reise
    • Fahrrad
    • Sonderveröffentlichungen
  • Kinderzeitung
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Hochzeit
    • Baby
    • Grüße & Glückwünsche
    • Ausbildung & Studium
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Archiv
    • Historische Zeitung
  • Shop
    • WK | Editionen
    • Bremensien
    • Werder Bremen
    • Kunst
    • Leserreisen
    • Tickets
    • Hotelgutscheine
  • Abo
  • E-Paper
  • REGISTRIEREN
Suchen
  • BREMEN
  • KULTUR

Höheres Preisgeld für Bremer Kunstpreis

Kunstpreis der Böttcherstraße Höheres Preisgeld für Bremer Kunstpreis

Bremen. Der Preisträger des Kunstpreises der Böttcherstraße in Bremen kann sich ab dem Jahr 2012 über eine Verdopplung des Preisgeldes freuen. Als Begründung hieß es vom Stifterkreis, dass die Bedeutung des ...

#KULTUR #BREMEN
Neuanfang im ehemaligen "City"

Kino 46 soll in die Innenstadt umziehen Neuanfang im ehemaligen "City"

Bremen. Spätestens im Herbst kommenden Jahres zieht das Kino 46 aus seinen Räumen in der Waller Heerstraße aus. Die dort zu entrichtende Miete ist der Kulturbehörde zu hoch. Sie favorisiert einen Umzug in ...

#KULTUR #BREMEN #CINEMA IM OSTERTOR
Schulden aus der Ära Frey jetzt amtlich

Bremer Theater Schulden aus der Ära Frey jetzt amtlich

Bremen. Die Schulden des Bremer Theaters aus der Ära des ehemaligen Indentanden Hans-Joachim Frey sind jetzt klar beziffert worden. Das ist dem geprüften Bericht des Theaters zu entnehmen.

#KULTUR #BREMEN
Der neue Direktor stellt sich vor

Kunstsammlungen Böttcherstraße Der neue Direktor stellt sich vor

Bremen. Seit dem ersten Noivember ist Frank Laukötter Direktor der Kunstsammlungen Böttcherstraße. Am Mittwoch nun präsentierte er seine programmatischen Vorstellungen. Er will Ansätze seines Vorgängers ...

#KULTUR #BREMEN #KUNSTHALLE BREMEN#BÖTTCHERSTRASSE#PAULA MODERSOHN-BECKER MUSEUM
Roter Teppich für die Premierengäste

Preview zu "Neue Vahr Süd" Roter Teppich für die Premierengäste

Bremen. 250 Besucher haben sich am Dienstagabend im Event-Studio von Radio Bremen eingefunden, um sich die Preview von "Neue Vahr Süd" anzuschauen. Das Kult-Buch von Sven Regener ist von Regisseurin Hermine ...

#KULTUR #BREMEN #SVEN REGENER#JENS BÖHRNSEN#RADIO BREMEN
Ungeheurer Maler, malendes Ungeheuer

Fünf Franz-Radziwill-Ausstellungen in 2011 Ungeheurer Maler, malendes Ungeheuer

Bremen·Oldenburg. An Franz Radziwill scheiden sich die Geister. Dabei steht die Qualität seines künstlerischen Werks außer Frage. Es ist sein Verhalten in der Nazi-Zeit, das die Gemüter bewegt. 2011 sind ...

#KULTUR #BREMEN #OLDENBURG
"Man muss dem Instrument seinen Raum lassen"

Star-Cellistin Sol Gabetta in Bremen "Man muss dem Instrument seinen Raum lassen"

Bremen. Intensität - dieses Wort taucht in Kritiken über Sol Gabettas Konzerte immer wieder auf. Die 29-Jährige Argentinierin macht bei ihren Konzerten keine Kompromisse, sie taucht tief in ihre Stücke ein. ...

#KULTUR #BREMEN #DAVID GARRETT#BREMER PHILHARMONIKER
Weser Kurier

Verärgerung über Frey Betriebsrat des Theaters schreibt offenen Brief

Bremen. Mit Befremden und Verärgerung haben der Senator für Kultur, Bürgermeister Jens Böhrnsen (SPD), und Dirk Bauer, Betriebsrat des Theaters, auf Äußerungen reagiert, die der Ex- Intendant des Bremer ...

#KULTUR #BREMEN #JENS BÖHRNSEN#AUFSICHTSRAT
"Ich passte anscheinend nicht ins System"

Interview mit Bremer Ex-Intendant Frey "Ich passte anscheinend nicht ins System"

Bremen. Vor drei Monaten hat der ehemalige Theater-Intendant Hans-Joachim Frey Bremen in Richtung Berlin verlassen. Jetzt spricht er erstmals über seine Zeit in der Hansestadt und beschreibt ein Debakel mit ...

#KULTUR #BREMEN #BERLIN#AG WESER#THEATER BREMEN
Die rote Sonne geht unter

Flippers-Abschied in Bremen Die rote Sonne geht unter

Bremen. Eine Mischung aus Freude und Wehmut hat sich sich in der Bremen Arena breitgemacht. Freude, weil sich dort mit den Flippers eine der erfolgreichsten deutschen Musikkapellen der vergangenen vier ...

#KULTUR #BREMEN #STADTHALLE BREMEN
Bremer Literaturpreis geht an Friederike Mayröcker

Auszeichnung Bremer Literaturpreis geht an Friederike Mayröcker

Bremen. Die österreichische Autorin Friederike Mayröcker erhält den mit 20.000 Euro dotierten Bremer Literaturpreis 2011. Sie wird damit für ihr Buch "ich bin in der Anstalt. Fusznoten zu einem ...

#KULTUR #BREMEN
Live erleben, wie Kunst entsteht

Messe HanseArt Live erleben, wie Kunst entsteht

Bremen. Am Wochenende steht Halle 6 im Zeichen der Kunst. Fast 150 Künstler aus über 30 Nationen präsentieren sich und ihre Werke auf der zweiten HanseArt. Das Motto in diesem Jahr: Hin zum Original.

#KULTUR #BREMEN
Vampire auf Eis

Holiday on Ice: „Festival“ Vampire auf Eis

Bremen. Die schönsten Momente aus der langen Geschichte der Eislaufshow bilden das Gerüst für die aktuelle Eisrevue „Festival“, die am 18. November in Bremen Premiere feiert. Aufs Eis trauen sich aus diesem ...

#KULTUR #BREMEN #MUSIKSCHAU DER NATIONEN
Deutschland, ein Fortsetzungsroman

Benjamin von Stuckrad-Barre liest in Bremen Deutschland, ein Fortsetzungsroman

Bremen. Popliterat, Deutschlandreporter, umstrittene Medienfigur: Seit seinem Bestseller "Soloalbum" polarisiert Benjamin von Stuckrad-Barre das Publikum. Am Sonnabend liest er in seiner Geburtsstadt Bremen ...

#KULTUR #BREMEN
"Meine persönliche Protestform ist mein Beruf"

Interview mit Benjamin von Stuckrad-Barre "Meine persönliche Protestform ist mein Beruf"

Bremen. In seinem Buch "Auch Deutsche unter den Opfern" zieht Benjamin von Stuckrad-Barre als Deutschlandreporter durchs Land. Vor seiner Lesung in Bremen am Sonnabend sprach er mit dem WESER-KURIER über ...

#KULTUR #BREMEN #DEUTSCHLAND
Bloß keine Sperenzchen jetzt

Kommentar zur Weserburg Bloß keine Sperenzchen jetzt

Bremen. Erwartet hatte die Weserburg sechs Millionen US-Dollar für ihr Gerhard-Richter-Bild, am Ende hat ein Sammler aus den USA 13,2 Millionen Dollar hingeblättert - und dem Bremer Museum für Moderne Kunst ...

#KULTUR #BREMEN #WESERBURG MUSEUM FÜR MODERNE KUNST
Richter-Gemälde bringt Weserburg Millionen

"Matrosen" versteigert Richter-Gemälde bringt Weserburg Millionen

Bremen. Die Weserburg hat Gerhard Richters Bild "Matrosen" verkauft. Bei der Versteigerung in New York erzielte das Bild einen Preis von gut 13,2 Millionen Dollar (9,5 Millionen Euro) - weit mehr als von ...

#KULTUR #BREMEN
Konzert-Marathon an vier Tagen

Bremen Arena Konzert-Marathon an vier Tagen

Bremen. Bremen ist nicht unbedingt verwöhnt, was Konzerte großer Stars angeht - nun gibt es gleich vier Kracher an vier aufeinanderfolgenden Tagen. Den Auftakt macht am Mittwoch Peter Maffay, dann geht es ...

#KULTUR #BREMEN #DAVID GARRETT
12 .. 10 ... 100 ... 300 ... 390 .. 395396397 .. 400 .. 406407
Die Welt von WK+

Noch ohne Digital-Abo? Die Welt von WK+

#BREMEN #KULTUR
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

#BREMEN #KULTUR
Die Welt von WK+

Noch ohne Digital-Abo? Die Welt von WK+

#BREMEN #KULTUR
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

#BREMEN #KULTUR
  • WK auf facebook
  • WK auf twitter
  • WK auf instagram
  • WK auf youtube
  • Abo
  • Mediadaten
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Nutzungsrechte
  • Widerruf
  • Karriere
  • AGB
  • Impressum
© Bremer Tageszeitungen AG