Abo E-Paper Leserservice
WESER-KURIER Logo
Anmelden Registrieren Mein WK
Anmelden Mein WK
  • WK+
  • Bremen
    • Aus den Stadtteilen
    • Bremen-Nord
    • Mitte
    • Bremer Osten
    • Links der Weser
    • Bremer Westen
  • Region
    • Landkreis Osterholz
    • Landkreis Verden
    • Landkreis Diepholz
    • Stadt Delmenhorst
    • Landkreis Wesermarsch
    • Landkreis Oldenburg
    • Landkreis Rotenburg
    • Landkreis Cuxhaven
    • Bremerhaven
    • Niedersachsen
  • Werder
    • Profis
    • U 23
    • Spielplan & Tabelle
    • Frauen
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Tanzen
    • Basketball
    • Hockey
    • Laufen
  • Deutschland & Welt
    • Corona
    • Klimawandel
  • Politik
    • Bremer Politik
    • Deutschland
    • Ukraine-Krieg
    • Europa & Welt
  • Wirtschaft
    • Bremer Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Finanzen
    • Hafen & Schifffahrt
    • Luft- & Raumfahrt
    • Technologie
  • Kultur
    • Bremer Kultur
    • Film
    • Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Theater
    • Festivals
    • Promi-News
    • Kino
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Auto
    • Digitales
    • Essen & Trinken
    • Haus & Garten
    • Reise
    • Fahrrad
    • Sonderveröffentlichungen
  • Kinderzeitung
  • Termine
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Hochzeit
    • Baby
    • Grüße & Glückwünsche
    • Ausbildung & Studium
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Archiv
    • Historische Zeitung
  • Shop
    • WK | Editionen
    • Bremensien
    • Werder Bremen
    • Kunst
    • Leserreisen
    • Tickets
    • Hotelgutscheine
  • Abo
  • E-Paper
  • REGISTRIEREN
  • LESERSERVICE
Suchen
  • BREMEN
  • KULTUR

„Barbarischer Jubel“ bei den Bremer Philharmonikern

„Barbarischer Jubel“ bei den Bremer Philharmonikern

„Barbarischer Jubel“ bei den Bremer Philharmonikern

#KULTUR #BREMEN #BREMER PHILHARMONIKER
Uni Tel Aviv sagt Wagner-Konzert ab

Uni Tel Aviv sagt Wagner-Konzert ab

Tel Aviv (wk). Auf Druck von Holocaust-Überlebenden hat die Universität Tel Aviv das erste große Wagner-Konzert in Israel abgesagt. Sie habe „heftige und wütende Beschwerden und Forderungen nach einer ...

#KULTUR #BREMEN #ISRAEL
Emotional gesund

VON CAROLIN KÜTER Emotional gesund

Das Geheimnis des gesunden Alterns liegt im gelassenen Umgang mit verpassten Chancen, haben Forscher herausgefunden. Soll heißen: Wenn ohnehin nichts mehr zu ändern ist, hat es auch keinen Sinn, sich zu ...

#KULTUR #BREMEN
Gospelchor mit 2000 Sängern

Gospelchor mit 2000 Sängern

Bremen. Seit sechs Jahren entstehen in verschiedenen norddeutschen Städten immer wieder Gospel-Massenchöre für jeweils ein besonderes Konzert. Bestanden diese von dem Bremer Projektleiter Silas Edwin ...

#KULTUR #BREMEN
Warum das Selbstbestimmungsrecht der Urheber so wichtig ist

VON HELGA TRÜPEL Warum das Selbstbestimmungsrecht der Urheber so wichtig ist

Es wird so getan, als ob wir Kunst machen als exzentrisches Hobby. So begann der Wutausbruch von Sven Regener im Bayerischen Rundfunk. Der Sänger ermutigte viele Kulturschaffende, ebenfalls öffentlich ...

#KULTUR #BREMEN #DATENSCHUTZ
Schwammig

VON MAIKE SCHLAHT Schwammig

Wann sie denn „so richtig viel vom Fernsehen gelernt“ hätten, wurden rund 1400 Kinder aus sechs Ländern, darunter Deutschland und die USA, gefragt. Fast die Hälfte der deutschen TV-Nachwuchs-Konsumenten ...

#KULTUR #BREMEN
KULTURNOTIZEN

KULTURNOTIZEN

Im Schlachthof spielen am heutigen Freitag um 20.30 Uhr im Magazinkeller Solar Fake Electro und Industrial Music.

#KULTUR #BREMEN #BÖTTCHERSTRASSE
Warum das Selbstbestimmungsrecht der Urheber so wichtig ist

Warum das Selbstbestimmungsrecht der Urheber so wichtig ist

Warum das Selbstbestimmungsrecht der Urheber so wichtig ist

#KULTUR #BREMEN #DATENSCHUTZ
Wilhelm Genazino spendet sein Archiv

Wilhelm Genazino spendet sein Archiv

Marbach. Der Georg-Büchner-Preisträger Wilhelm Genazino übereignet sein Archiv dem Deutschen Literaturarchiv Marbach. Neben den Vorstufen seiner Romane, Dramen und Essays enthalte der Bestand umfangreiche ...

#KULTUR #BREMEN
„Am liebsten spiele ich für Familien“

Das von Michael Wenz geleitete Theater 62 Bremen unterhält seit 50 Jahren große und kleine Fans „Am liebsten spiele ich für Familien“

Vor 50 Jahren gründete Michael A. Wenz sein Theater 62 Bremen – weil er fand, in der Hansestadt werde entschieden zu wenig Kindertheater geboten. Inzwischen aber bietet die Bühne, die in einem alten Bunker ...

#KULTUR #BREMEN #BREMER STADTMUSIKANTEN#BREMEN HAUPTBAHNHOF#SCHAUSPIELER
Deutschlands Schönheiten aus der Vogelperspektive

Deutschlands Schönheiten aus der Vogelperspektive

Deutschlands Schönheiten aus der Vogelperspektive

#KULTUR #BREMEN
London erinnert an Pina Bausch

London erinnert an Pina Bausch

Wuppertal (wk). Das weltberühmte Pina-Bausch-Tanztheater steht in den Startlöchern für eine bisher einzigartige Werkschau in London. Die Compagnie tanzt im Vorfeld der Olympischen Spiele ab heute und bis ...

#KULTUR #BREMEN
Kleider machen Leute

In einer Dresdner Ausstellung führt die Fotografin Herlinde Koelbl den Einfluss von Kleidungsstücken vor Kleider machen Leute

Die deutsche Fotografin Herlinde Koelbl zeigt in Dresden eine Ausstellung namens „Kleider machen Leute“. Im Deutschen Hygiene-Museum führt sie Doppelporträts vor. Einmal präsentiert sie Menschen in Standes- ...

#KULTUR #BREMEN
Buchmarkt schrumpft

Hoffnungen ruhen jetzt auf E-Books Buchmarkt schrumpft

Buchmarkt schrumpft

#KULTUR #BREMEN
Sebastian Baumgarten, die neue Bremer Opernhoffnung

Sebastian Baumgarten, die neue Bremer Opernhoffnung

Sebastian Baumgarten, die neue Bremer Opernhoffnung

#KULTUR #BREMEN #THEATER BREMEN
Ägyptischer Regisseur gewinnt Kurzfilmpreis

Ägyptischer Regisseur gewinnt Kurzfilmpreis

Hamburg. Der ägyptische Regisseur Ahmed Ghoneimy hat den mit 3000 Euro dotierten Hamburger Kurzfilmpreis gewonnen. Sein Kurzfilm „Bahari“ zeige „eine Gesellschaft im Umbruch“, heißt es in der Begründung der ...

#KULTUR #BREMEN
Thoreau und wilde Bremer Früchte

Zeichnerin Sonia Schadwinkel hat einen Prachtband des vor 150 Jahren verstorbenen US-Philosophen illustriert Thoreau und wilde Bremer Früchte

Was haben Quitten aus dem Garten des Blocklander Bio-Bauernhofs Kemena mit dem vor 150 Jahren gestorbenen Vordenker der Öko-Bewegung und des gewaltfreien Widerstands Henry David Thoreau zu tun? Auf den ...

#KULTUR #BREMEN
Stimmungsvolle Atmosphäre

Das A-cappella-Quartett Consonanz à 4 in Unser Lieben Frauen Stimmungsvolle Atmosphäre

Stimmungsvolle Atmosphäre

#KULTUR #BREMEN
12 .. 10 ... 100 ... 300 ... 390 .. 399400401 .. 410 ... 430 .. 433434
Die Welt von WK+

Noch ohne Digital-Abo? Die Welt von WK+

Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

Die Welt von WK+

Noch ohne Digital-Abo? Die Welt von WK+

Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

  • WK auf facebook
  • WK auf twitter
  • WK auf instagram
  • WK auf youtube
  • Abo
  • Mediadaten
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Nutzungsrechte
  • Widerruf
  • Abo kündigen
  • Karriere
  • AGB
  • Impressum
© Bremer Tageszeitungen AG