Abo E-Paper
WESER-KURIER Logo
Anmelden Registrieren Mein WK
Anmelden Mein WK
  • WK+
  • Bremen
    • Aus den Stadtteilen
    • Bremen-Nord
    • Mitte
    • Bremer Osten
    • Links der Weser
    • Bremer Westen
  • Region
    • Landkreis Osterholz
    • Landkreis Verden
    • Landkreis Diepholz
    • Stadt Delmenhorst
    • Landkreis Wesermarsch
    • Landkreis Oldenburg
    • Landkreis Rotenburg
    • Landkreis Cuxhaven
    • Bremerhaven
    • Niedersachsen
  • Corona
  • Werder
    • Profis
    • U 23
    • Spielplan & Tabelle
    • Frauen
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Fußball
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Eishockey
    • Handball
    • Tanzen
    • Basketball
    • Hockey
    • Laufen
  • Deutschland & Welt
    • Corona
    • Klimawandel
  • Politik
    • Bremer Politik
    • Deutschland
    • Ukraine-Krieg
    • Europa & Welt
  • Wirtschaft
    • Bremer Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Finanzen
    • Hafen & Schifffahrt
    • Luft- & Raumfahrt
    • Technologie
  • Kultur
    • Bremer Kultur
    • Film
    • Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Theater
    • Festivals
    • Promi-News
    • Kino
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Auto
    • Digitales
    • Essen & Trinken
    • Haus & Garten
    • Reise
    • Fahrrad
    • Sonderveröffentlichungen
  • Kinderzeitung
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Hochzeit
    • Baby
    • Grüße & Glückwünsche
    • Ausbildung & Studium
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Archiv
    • Historische Zeitung
  • Shop
    • WK | Editionen
    • Bremensien
    • Werder Bremen
    • Kunst
    • Leserreisen
    • Tickets
    • Hotelgutscheine
  • Abo
  • E-Paper
  • REGISTRIEREN
Suchen
  • BREMEN
  • KULTUR

Rolling Stones bringen Film über Bremer Konzert auf den Markt

Bridges To Bremen Rolling Stones bringen Film über Bremer Konzert auf den Markt

Als die Rolling Stones im Jahr 1998 im Weserstadion auftraten, stand Bremen Kopf. Nun kündigt die Band einen Film zu diesem Konzert an. Erscheinen soll er im Juni.

#KULTUR #BREMEN
So war die Uni-Nacht XXL in der ÖVB-Arena

Studentenparty in Bremen So war die Uni-Nacht XXL in der ÖVB-Arena

Über Jahre in der Mensa und am Unisee beheimatet fand Bremens größte Studentenparty in diesem Jahr erstmalig in der ÖVB-Arena statt. Wir zeigen den Partyabend in Bildern.

#KULTUR #MUSIK #BREMEN #WK INSTAGRAM
„Der beste Zeitpunkt zu handeln ist jetzt“

Interview zur Jazzahead „Der beste Zeitpunkt zu handeln ist jetzt“

Die Jazzahead bietet dieses Jahr auch ein Programm für Kinder an. Über das Angebot und die Forderung, Musik wieder stärker in der Schule zu verankern, spricht Projektleiterin Sybille Kornitschky im Interview.

#KULTUR #BREMEN #JAZZAHEAD#DIE GLOCKE
Warum eine Initiative gegen geschlechtergerechte Formulierungen ist

Von Sternchen und Binnenmajuskeln Warum eine Initiative gegen geschlechtergerechte Formulierungen ist

Es scheint, als genüge dem Verein Deutscher Sprache seine bewährte Rolle als Bollwerk gegen fremdsprachliche Einflüsse nicht mehr - die Initiative zieht jetzt gegen geschlechtergerechte Sprache zu Felde.

#KULTUR #BREMEN
Um die Welt gedacht

Gerhard-Marcks-Haus Um die Welt gedacht

Mit einem neuen Projekt möchte das Gerhard-Marcks-Haus an fünf Tagen Kultur aus fünf verschiedenen Kontinenten zeigen, um den Gruppen Raum zu geben, die in Bremer Museen häufig vergessen werden.

#KULTUR #BREMEN #GERHARD-MARCKS-HAUS#ELOMBO BOLAYELA
Online-Zettelwirtschaft

Papierstau Online-Zettelwirtschaft

Sage und schreibe 120000 Blätter umfasst das nachgelassene Zettelkasten-Konvolut des Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann. Gut 20 Jahre nach seinem Tod sind die ersten 4000 Notizen jetzt online zu besichtigen.

#KULTUR #BREMEN
Weser Kurier

Belletristik Neues aus Zamonien

Walter Moers' Roman „Der Bücherdrache“, die achte Folge der Zamonien-Reihe, hat just die Belletristikcharts gestürmt. Kein Wunder: Der Titel garantiert ein Lektürefest.

#KULTUR #BREMEN
Weser Kurier

Biografie Fast alles über Elena Ferrante

Inspektion eines poetischen Phantoms: Der Literaturwissenschaftler Nicola Bardola untersucht die Romane der großen Unbekannten der italienischen Literatur auf lebensgeschichtliche Spuren.

#KULTUR #BREMEN
Serge Weber ist tot

Gern gesehener Gast am Theater Bremen Serge Weber ist tot

Der Komponist und Regisseur Serge Weber ist im Alter von 68 Jahren gestorben. Vor allem in den 1990er-Jahren hat er häufig für das Theater Bremen gearbeitet.

#KULTUR #BREMEN #THEATER BREMEN
„Border“ zeigt vielerlei Grenzerfahrungen

Neu in Bremer Kinos „Border“ zeigt vielerlei Grenzerfahrungen

Die schwedische Grenzbeamtin Tina ist zwar gut in ihrem Job, aber sie ist einsam. Dann trifft sie Vore, der ihr auf unheimliche Art ähnelt. Regisseur Ali Abashi hat ein Fantasy-Sozialdrama gedreht.

#KULTUR #BREMEN
Liebe in Zeiten der Robotik

Preisgekrönter Dokumentarfilm Liebe in Zeiten der Robotik

Die Doku „Hi, Ai“, an diesem Mittwoch und Donnerstag im City 46 zu sehen, wirft einen melancholischen Blick auf das Zusammenleben von Mensch und Maschine.

#KULTUR #BREMEN #ROBOTER#KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Gründungsmitglied der "Ärzte" stellt Buch in Bremen vor

Anarcho-Prosa ist sein Hobby Gründungsmitglied der "Ärzte" stellt Buch in Bremen vor

An diesem Dienstag stellt Gründungsmitglied der Punkrockband Die Ärzte Bela B Felsenheimer in Bremen seinen Debütroman „Scharnow“ vor.

#KULTUR #BREMEN
Von Zwillingen und Doppelvorstellungen

Uraufführung in Hamburg Von Zwillingen und Doppelvorstellungen

Am Deutschen Schauspielhaus zeigt der Dramatiker René Pollesch die kluge Farce „Probleme, Probleme, Probleme“. Der Star ist das Ensemble um die vormalige Volksbühnenschauspielerin Sophie Rois.

#KULTUR #BREMEN
Von wegen brotlos

Twittertrend als Buch Von wegen brotlos

Im Sommer 2018 fluteten Gemälde aus Wurst, Käse und Marmelade das Internet. Gestartet hatte den Trend die 31-jährige Marie Sophie Hingst. Jetzt hat sie ein Best-of als Buch herausgebracht.

#KULTUR #BREMEN #TWITTER#CIABATTA
„Leaving Neverland“ ist unausgewogen

Kommentar über die Michael-Jackson-Doku „Leaving Neverland“ ist unausgewogen

Mit „Leaving Neverland“ läuft an diesem Samstag eine Dokumentation auf ProSieben, die für Zündstoff sorgt. Der Film spiegelt das Dilemma eines posthumen Prozesses wider, findet Hendrik Werner.

#KULTUR #BREMEN
Abendmahl mit Christusfiguren

Premiere am Kleinen Haus Abendmahl mit Christusfiguren

„Kämpfen“: Theater Bremen schließt Theaterprojekt nach dem radikalen Nabelschau-Romanzyklus des Norwegers Karl Ove Knausgård ab. Mit gutem Erfolg und der Aussicht auf alle sechs Teile an nur einem Julitag.

#KULTUR #BREMEN #SCHAUSPIELER
ZDF dreht Krimikomödie in Bremen

"Das Gesetz sind wir" ZDF dreht Krimikomödie in Bremen

In Bremen haben die Dreharbeiten zu einer neuen ZDF-Krimikomödie begonnen. Darin spielen Julia Koschitz und Aljoscha Stadelmann zwei frustrierte Streifenpolizisten.

#KULTUR #BREMEN
Flo Mega: „Ich buhle darum, dazuzugehören“

Interview mit dem Bremer Musiker Flo Mega: „Ich buhle darum, dazuzugehören“

Der Bremer Musiker Flo Mega meldet sich mit Tour und neuem Album zurück. Im Interview spricht er über das neue Werk, hohe Ansprüche in der Musikbranche und Arschlochengel.

#KULTUR #BREMEN #KULTURZENTRUM SCHLACHTHOF
12 .. 10 ... 80 .. 899091 .. 100 ... 200 ... 300 ... 400 .. 406407
Die Welt von WK+

Noch ohne Digital-Abo? Die Welt von WK+

#BREMEN #KULTUR
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

#BREMEN #KULTUR
Die Welt von WK+

Noch ohne Digital-Abo? Die Welt von WK+

#BREMEN #KULTUR
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

#BREMEN #KULTUR
  • WK auf facebook
  • WK auf twitter
  • WK auf instagram
  • WK auf youtube
  • Abo
  • Mediadaten
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Nutzungsrechte
  • Widerruf
  • Karriere
  • AGB
  • Impressum
© Bremer Tageszeitungen AG