Abo E-Paper
WESER-KURIER Logo
Anmelden Registrieren Mein WK
Anmelden Mein WK
  • WK+
  • Bremen
    • Aus den Stadtteilen
    • Bremen-Nord
    • Mitte
    • Bremer Osten
    • Links der Weser
    • Bremer Westen
  • Region
    • Landkreis Osterholz
    • Landkreis Verden
    • Landkreis Diepholz
    • Stadt Delmenhorst
    • Landkreis Wesermarsch
    • Landkreis Oldenburg
    • Landkreis Rotenburg
    • Landkreis Cuxhaven
    • Bremerhaven
    • Niedersachsen
  • Corona
  • Werder
    • Profis
    • U 23
    • Spielplan & Tabelle
    • Frauen
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Fußball
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Eishockey
    • Handball
    • Tanzen
    • Basketball
    • Hockey
    • Laufen
  • Deutschland & Welt
    • Corona
    • Klimawandel
  • Politik
    • Bremer Politik
    • Deutschland
    • Ukraine-Krieg
    • Europa & Welt
  • Wirtschaft
    • Bremer Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Finanzen
    • Hafen & Schifffahrt
    • Luft- & Raumfahrt
    • Technologie
  • Kultur
    • Bremer Kultur
    • Film
    • Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Theater
    • Festivals
    • Promi-News
    • Kino
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Auto
    • Digitales
    • Essen & Trinken
    • Haus & Garten
    • Reise
    • Fahrrad
    • Sonderveröffentlichungen
  • Kinderzeitung
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Hochzeit
    • Baby
    • Grüße & Glückwünsche
    • Ausbildung & Studium
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Archiv
    • Historische Zeitung
  • Shop
    • WK | Editionen
    • Bremensien
    • Werder Bremen
    • Kunst
    • Leserreisen
    • Tickets
    • Hotelgutscheine
  • Abo
  • E-Paper
  • REGISTRIEREN
Suchen
  • BREMEN
  • KULTUR

Ein ganz anderes Sakrament

Neuer Roman von T. C. Boyle Ein ganz anderes Sakrament

„Das Licht“ heißt der neue Roman von T. C. Boyle, der am 28. Januar erscheint. Dieses Mal geht es um den Hippie-Zirkel rund um LSD-Guru Timothy Leary.

#KULTUR #BREMEN
„Ein Instrument fast ohne Grenzen“

Konzert im Bremer Sendesaal „Ein Instrument fast ohne Grenzen“

Die klassische Saxofonistin Asya Fateyevam, die am 9. Februar im Bremer Sendesaal auftritt, arbeitet an der Rückkehr ihres Instruments ins Orchester. Wie und warum das passieren soll, verräte sie im Interview.

#KULTUR #BREMEN
Helden des deutschen Sprechgesangs

Konzertkritik: Fanta 4 in Bremen Helden des deutschen Sprechgesangs

Bestens besucht ist die Bremer ÖVB-Arena beim kraftvollen Auftritt der Pioniere des deutschen Sprechgesangs. Die Fantastischen Vier präsentierten sich mit einer energiegeladenen Bühnenshow.

#KULTUR #BREMEN
Wer sich auf Glatteis begibt

Walle, ein Wintermärchen Wer sich auf Glatteis begibt

Um saisonalem Kufensport unter freiem Himmel zu frönen, reicht die Frostperiode in Bremen und umzu noch nicht aus. Wie schön, dass es witterungsunabhängigen Ersatz gibt!

#KULTUR #BREMEN #SCHLOSS SCHÖNEBECK (BREMEN)
Filmkritik: „The Favourite“

Wenn zwei sich streiten Filmkritik: „The Favourite“

Regisseur Yorgos Lanthimos erzählt seinen Film „The Favourite“ als bizarre, brutale, vulgäre und wahnsinnig unterhaltsame Ménage-à-trois, die in zehn Kategorien für einen Oscar nominiert ist.

#KULTUR #BREMEN
Ausprobieren erwünscht

Videospiel-Ausstellung im Institut français Ausprobieren erwünscht

Das französische Kulturinstitut an der Contrescarpe beschäftigt sich in einer kleinen Ausstellung namens „S’il vous play“ mit der unabhängigen französischen Videospiel-Szene.

#KULTUR #BREMEN #BREMEN HAUPTBAHNHOF
Beautiful Boy

Neu im Kino Beautiful Boy

Steve Carell und Timothée Chalamet spielen im Film „Beautiful Boy“ ein Vater-Sohn-Gespann, das verzweifelt gegen die Drogensucht des Sohnes anzukämpfen versucht. In der Kritik lesen Sie, ob der Film sich lohnt.

#KULTUR #BREMEN #TIMOTHÉE CHALAMET
„Erinnerungen sind keine Last, sie sind ein Gewinn“

Interview „Erinnerungen sind keine Last, sie sind ein Gewinn“

In ihrem Buch „Die Gedächtnislosen“ plädiert die Autorin Géraldine Schwarz für eine offene Vergangenheitsbewältigung. Erinnerungsarbeit sei eine wichtige Waffe gegen den Rechtspopulismus.

#KULTUR #BREMEN #HOLOCAUST
Die Sichtbare

Nachruf Die Sichtbare

Gisela W. Adler war Ehefrau, Mutter und hochproduktive Künstlerin. Jetzt ist die Bremer Malerin im Alter von 72 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

#KULTUR #BREMEN #CLARA WESTHOFF#VILLA ICHON
Weser Kurier

Siegfried-Lenz-Neuausgabe Buchpräsentation in der Bürgerschaft

Über die Siegfried-Lenz-Romane „Heimatmuseum“ und „Das Vorbild“ sprechen an diesem Donnerstag um 19 Uhr die Herausgeber der sogenannten Hamburger Ausgabe mit der Kulturjournalistin Silke Behl.

#KULTUR #BREMEN
Max Raabe: Virtuoser Gesang und einstudierte Witze

Konzertkritik Max Raabe: Virtuoser Gesang und einstudierte Witze

Max Raabe und das Palastorchester haben das Bremer Metropoltheater an zwei Abenden gefüllt. Dabei sang er meisterhaft, doch seine Moderation zwischen den Liedern war zu glatt.

#KULTUR #BREMEN
Stoa, Delmenhorst, Rohrspatz

Sonntagskolumne „Müßiggang“ Stoa, Delmenhorst, Rohrspatz

In einer neuen Folge seiner Kolumne erzählt Chefreporter Hendrik Werner von seinem Versuch, zum Stoiker zu werden. Was Delmenhorst damit zu tun hat und was die Apotheken-Umschau? Lesen Sie selbst!

#KULTUR #BREMEN
An der Ehefront

Umjubelte Premiere am Hamburger Schauspiel An der Ehefront

Karin Beier zeigt an Hamburgs Schauspielhaus das bitterböse Beziehungsdrama „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ in Starbesetzung. Devid Striesow und Maria Schrader brillieren als Demütigungsvirtuosen.

#KULTUR #BREMEN
Generation Z in der Wildnis

Teenie-Drama Generation Z in der Wildnis

In Philipp Hirschs Debütfilm „Raus“ suchen fünf Jugendliche nach einer besseren Welt. Entstanden ist ein unterhaltsames Generationenporträt.

#KULTUR #BREMEN
Hommage an den King of Pop

Michael-Jackson-Show im Metropol-Theater Hommage an den King of Pop

„Thriller - Live“ heißt die Show, die die großen Hits Michael Jacksons auf die Bühne des Metropol-Theater bringt. 30 Songs sind bis Freitag zu hören und zu erleben.

#KULTUR #BREMEN #METROPOL-THEATER
Eva Besnyö - die Meisterin der Diagonale

Ausstellung in den Museen Böttcherstraße Eva Besnyö - die Meisterin der Diagonale

Die Museen Böttcherstraße widmen der Fotografin Eva Besnyö eine Sonderausstellung. 80 Bilder der Vertreterin der Neuen Sachlichkeit und des Neuen Sehens sind versammelt.

#KULTUR #BREMEN
Neu im Kino: "Capernaum - Stadt der Hoffnung"

Überleben ist das einzige Ziel Neu im Kino: "Capernaum - Stadt der Hoffnung"

Der Film „Capernaum - Stadt der Hoffnung“ erzählt von dem zwölfjährigen Zain, der sich in Beirut durchschlagen muss. Nadine Labakis Film ist Sozialdrama und Parabel zugleich.

#KULTUR #BREMEN
Adrian Grant: „Fan ab dem ersten Moonwalk“

„Thriller - Live“- Macher im Interview Adrian Grant: „Fan ab dem ersten Moonwalk“

Fast 20 Jahre lang stand Adrian Grant mit Michael Jackson in Kontakt. Im Interview erzählt der Macher der „Thriller - Live“-Show, die vom 16. bis 18. Januar im Metropol-Theater gastiert, von dieser Zeit.

#KULTUR #BREMEN
12 .. 10 ... 90 .. 9899100 .. 110 ... 200 ... 300 ... 400 .. 406407
Die Welt von WK+

Noch ohne Digital-Abo? Die Welt von WK+

#BREMEN #KULTUR
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

#BREMEN #KULTUR
Die Welt von WK+

Noch ohne Digital-Abo? Die Welt von WK+

#BREMEN #KULTUR
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

#BREMEN #KULTUR
  • WK auf facebook
  • WK auf twitter
  • WK auf instagram
  • WK auf youtube
  • Abo
  • Mediadaten
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Nutzungsrechte
  • Widerruf
  • Karriere
  • AGB
  • Impressum
© Bremer Tageszeitungen AG