Protestaktion in Bremen Ukrainerin legt sich auf die Stufen der Bremischen Bürgerschaft

Seit Donnerstag liegt die ukrainische Künstlerin Maria Kulikovska auf den Stufen der Bremischen Bürgerschaft. Was hinter der Kunstaktion steckt.
09.03.2023, 12:50 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Ukrainerin legt sich auf die Stufen der Bremischen Bürgerschaft
Von Eva Hornauer

Die ukrainische Künstlerin Maria Kulikovska liegt seit diesem Donnerstag, 11 Uhr, eingewickelt in eine ukrainische Flagge auf den Stufen der Bremischen Bürgerschaft. Bis einschließlich Sonntag wird sie das täglich um 11, 13 und 15 Uhr  für jeweils eine Stunde wiederholen. Um sich vor der Kälte zu schützen, trägt sie warme Kleidung und liegt auf einer wasserdichten Luftmatratze. Zwischendurch kann sie sich in der Bürgerschaft mit einer Wärmflasche und heißem Tee aufwärmen, bestätigte die Bremische Bürgerschaft.

Die Kälte mache Kulikovska keine Sorgen, denn sie wohne momentan in Finnland, wo es deutlich kälter ist. "Ich hoffe nur, es regnet nicht", sagt die Künstlerin, bevor sie sich auf die Stufen legt. "Die Flagge ist nämlich aus Baumwolle."

Die Performance, die sie "254" nennt, hat die Künstlerin bereits in Russland und Berlin gezeigt. Die Idee dazu kam ihr im Frühjahr 2014 in Kiew, wohin die von der Krim stammende Kulikovska nach der russischen Besetzung der Halbinsel fliehen musste. "Vom Fenster des Hauses, in dem ich wohnte, konnte man auf einen der Hauptplätze blicken, auf denen sich das Militär versammelte, bevor es an die Front geschickt wurde", sagt die Künstlerin. "Die Leichen der Toten wurden auch dorthin gebracht, bevor sie beerdigt wurden. Die Särge waren immer mit einer Fahne bedeckt, wir zollten allen unseren Respekt, die ihr Leben für unser Land gaben."

Lesen Sie auch

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+