Sabine Postel und ihr Schauspielerkollege Oliver Mommsen haben es mit ihrem „Tatort“ aus Bremen geschafft: 10,61 Millionen Zuschauer verfolgten am Sonntagabend ab 20.15 Uhr den ARD-Krimi mit dem Titel „Wiederkehr“.
Darin musste das Ermittlerduo Lürsen und Stedefreund die rätselhafte Rückkehr einer jungen Frau, die zehn Jahre verschwunden war, zu ihrer Familie klären. Der Marktanteil betrug 28,9 Prozent. Damit lag der „Tatort“ weit vor der übrigen Fernsehkonkurrenz.
Krimi begeistert auch im Netz
Und nicht nur das: In der Vergangenheit oft gescholten, konnte der Krimi aus Bremen auch die Second-Screen-Zuschauer im Netz begeistern. Wir haben einige Reaktionen aus Twitter und Facebook gesammelt.
Herr Baxmeier, ich ziehe den Hut! Klasse #tatort und das aus der Heimat #Bremen Klasse gespielt von allen Beteiligten. Nun runterkommen
— Tim :) (@TiSch17)
15. März 2015
Für die unzähligen schlechten werden wir heute mit einem gigantisch guten #tatort belohnt.
— Sandra Lachmann (@Blogland_Bremen)
15. März 2015
Der #Tatort heute ist befremdlich. Befremdlich stark. @Tatort Bremen überzeugt mit einem heftigen Psychogramm.
— Felix Wegener (@felix_wegener)
15. März 2015
Auch auf der WESER-KURIER-Facebookseite wird am Tag danach eifrig über den Krimi diskutiert - und auch ihr sind die Reaktionen fast durchweg positiv. So schreibt „Ltdedition Hb“: Lange nicht mehr so einen guten Tatort gesehen. Der Hammer!. Und „Torsten-Richard S.“ findet: Gruselig! Klasse gemacht. Keine Menschenmassen, kein „Bremen, bis zum Abwinken“. Rein auf das Thema gerichtet. Dafür von mir ein Daumen hoch. Und auch Details sorgen schon für Begeisterung, oder wie „Michael P.“ es ausdrückt: Das Beste war der Werder Bremen Aufkleber am Wohnwagenfenster! (mit Material von dpa)
>> Lesen Sie hier die Kritik von WESER-KURIER-Redakteur Hendrik Werner