Der Sound ist kein Zufall. Ein altes Schlagzeug, 50er-Jahre-Röhrenverstärker und dazu passende Mikrofone – irgendwie klar, was dabei rauskommen muss. So etwas wie Paloma & The Matches. Ein bisschen Beatles, ein bisschen Beach Boys, Rock und Surf und Funk und Folk. Aber in jung und auch ein stückweit modern. Alles zu hören auf ihrem Debütalbum „Being Alive Is Weird“ ("Lebendig zu sein, ist seltsam"), das längst hätte erscheinen sollen und es nun tatsächlich tut. Standesgemäß nicht nur digital und auf CD, sondern auch als Schallplatte, und zwar – wenn schon, denn schon – farbig, als Colored Vinyl ganz in rot.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.