Die eine Ausstellung ist noch in vollem Gange, da wird auch schon das nächste große Kunst-Event im Bremer BLG-Forum angekündigt: Auf "Van Gogh - The Immersive Experience" (noch bis 27. Februar) folgt "The Mystery of Banksy - A Genius Mind" (Der geheimnisvolle Banksy - Ein Genie). Am 8. April soll es losgehen.
Gesellschaftskritik verpackt in hübsch anzusehende, oft sehr ironische Straßenkunst. Dafür steht Banksy, der Künstler aus der Umgebung von Bristol, der um die Jahrtausendwende zum ersten Mal in Erscheinung trat und dessen Identität bis heute ein Geheimnis ist. Sein Instagram-Account hat 11,2 Millionen Follower, er selbst folgt niemandem. Zu seinen bekanntesten Werken zählen sein mit Schimpansen besetztes britisches Unterhaus. Oder "Girl with Balloon" (Mädchen mit Ballon), das erstmals 2002 an Hauswänden in London auftauchte und noch mehr Aufmerksamkeit bekam, als Banksy einen Kunstdruck des Motivs 2018 bei einer Auktion bei Sotheby's als Kritik am Kunstmarkt und der Kommerzialisierung von Kunst - zumindest zur Hälfte - schredderte. Dies führte am Ende dazu, dass das Bild noch mehr wert war. Brexit, Flüchtlingskrise, Nahostkonflikt, Corona und vieles mehr - was die Gesellschaft gerade beschäftigt, taucht auch in Banksys Kunst auf.
Das Geld, das er durch signierte Werke einnimmt, investiert er in großen Teilen in soziale Projekte, den Kunstbetrieb als solchen lehnt er ab. Mit Sätzen wie "Copyright is for losers" (Urheberrecht ist etwas für Verlierer) hat Banksy selbst den Weg dafür frei gemacht, dass seine Kunst regelmäßig für nicht von ihm autorisierte Ausstellungen genutzt wird. Wer unerlaubt Hauswände bemalt und seine Identität geheim hält, kann kaum dagegen klagen.
Mehr als 300.000 Besucher
Mehr als 300.000 Besucher haben die wandernde Banksy-Ausstellung seit ihrer Premiere im März 2021 in München bereits gesehen, so die Veranstalter. Während der Höhepunkt der Van Gogh-Ausstellung, die in Bremen bisher rund 30.000 Besucher zählt, ein Raum mit 360-Grad-Videoproduktionen ist, der dem Besucher das Gefühl gibt, mitten in der Kunst des Niederländers zu stehen, soll es bei Banksy eher darum gehen, den Künstler kennenzulernen und Einblicke in sein Werk zu erhalten. Ein bisschen mehr Ausstellung, ein bisschen weniger Show also.
In der Schau versammeln sich originalgetreue Reproduktionen von mehr als 150 Werken Banksys, darunter Graffiti, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke. Mit dabei sind unter anderen Bezüge zu Banksys "Walled Off Hotel" in Bethlehem, seine U-Bahn-Ratten, sein "Flower Thrower" (Blumenwerfer), seine Skulptur "The Paint Pot Angel" (Die Figur eines Engels, mit einem Farbtopf auf dem Kopf, aus dem pinke Farbe läuft) und vielen anderen bekannten Arbeiten. Wie schon bei van Gogh gibt es also keine Originale zu sehen - anders könnte eine derartige Wanderausstellung auch gar nicht realisiert werden und vor allem in mehreren Städten zeitgleich stattfinden.
Aktuell ist die Ausstellung noch in Mainz, Linz, Graz und Erfurt zu sehen. Neben Bremen wurden Leipzig, Hamburg, Köln, Nürnberg, Wien, Stockholm und Moskau als weitere geplante Stationen des tourenden Events angekündigt.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!