Am Mittwoch starten gleich zwei große Open-Air-Events in Bremen. Zum einen steht vom 6. bis zum 10. Juli zum 27. Mal "Shakespeare im Park" an – und zwar nach zwei Jahren in kleiner, eingeschränkter Corona-Variante wieder auf großer Bühne auf der Melcherswiese im Bürgerpark.
Den Anfang macht am Mittwoch, 6. Juli, um 20 Uhr das Stück "Maß für Maß". Einen Tag später steht dann, ebenfalls um 20 Uhr, mit "Richard III" einer der großen Shakespeare-Klassiker auf dem Programm. Und damit geht es auch am Freitag weiter: Um 19 Uhr zeigt die Shakespeare Company im Park "Wie es euch gefällt", um 22.30 Uhr, wenn es im Bürgerpark schon dunkel wird, steht außerdem eine Aufführung von "Macbeth" in englischer Sprache auf dem Spielplan.
Am Sonnabend, 9. Juli, setzt die Shakespeare Company mit "Ein Sommernachtstraum" dann auf einen stets beliebten Park-Klassiker. Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr, Besucher sind eingeladen, bereits ab 18 Uhr zu kommen, und sich ein Picknick zur Einstimmung auf den Theaterabend mitzubringen.
Das fünftägige Sommerspektakel endet am Sonntag, 10. Juli, um 18 Uhr, mit der Aufführung eines Stückes, das ausnahmsweise mal nicht aus der Feder von William Shakespeare stammt: "King Charles III" von Mike Bartlett, der einmal beleuchtet, wie das wohl sein könnte, wenn Charles seine Mutter Elizabeth irgendwann mal ablöst und König von England wird. (ACHTUNG: Wegen einer Erkrankung im Team spielt die Shakespeare Company am Sonntag nicht wie geplant "King Charles III" sondern erneut "Ein Sommernachtstraum".)
Alle Infos zu den Stücken und den Tickets gibt es online unter www.shakespeare-company.com.
Oper auf dem Marktplatz
Auch ab dem 6. Juli wird der Marktplatz jeden Mittwoch um 17.30 Uhr zur "Arena di Brema". Das Format hat bereits im vergangenen Jahr stattgefunden und kam bei den Bremern gut an. An sechs Abenden (6., 13., 20. und 27. Juli sowie 24. und 31. August), gibt es im kleinen Format und mit kammermusikalischer Besetzung Opern-Querschnitte aus "Figaros Hochzeit", "Die Entführung aus dem Serail", "Der Liebestrank", "Carmen", "Der Barbier von Sevilla" sowie "Hänsel und Gretel" zu erleben. Die Bremer Sopranistin Julia Bachmann übernimmt die künstlerische Leitung der Veranstaltung. Weitere Infos unter www.bremer-stadtmusik.de, der Eintritt zu den Konzerten ist kostenfrei.