Gute Gründe, Grundstücke statt mit Zäunen mit Hecken abzugrenzen, gibt es einige. So tragen die Pflanzen als natürliche Filter dazu bei, Belastungen durch Schmutz, Staub und Abgase zu verringern. Außerdem dämpfen sie den Umgebungslärm und bieten einen Lebensraum für zahlreiche Tiere. Dass Hecken nicht nur in dicht besiedelten Gebieten, sondern auch in Agrarlandschaften von großem Nutzen sind, unterstreicht eine Studie, die eine europäische Forschergruppe um die Ökologin Kathrin Litza von der Universität Bremen im Fachjournal "Agriculture, Ecosystems & Environment" vorstellt. Danach fördern sie die Artenvielfalt – ein Effekt, den auch Gartenbesitzer mit der Wahl entsprechender Pflanzen erreichen können.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.