. Ein Jahr lang können sie kostenlos unsere Zeitung lesen, die 13 neuen Auszubildenden der Bremer Landesbank. Die Bank beteiligt sich erneut an der Aktion „Azubi WK“ und finanziert ihnen das Abonnement. Das Ziel: Die jungen Frauen und Männer sollen ihr Wissen über Bremen, die Region und die Welt ausbauen.
Im Kontakt mit Kunden seien gute regionale Kenntnisse von Vorteil, sagte Johanna Drachenberg, Projektleiterin von „Azubi WK“, am Montag bei der Vorstellung der Aktion im Pressehaus. Das sieht auch Andreas Walter so, Leiter Nachwuchskräfteentwicklung bei der Bremer Landesbank. Neben der täglichen Zeitung würden den Ausbildenden besondere Veranstaltungen geboten, betonte er. Die Teilnahme an Redaktionskonferenzen etwa, ein Besuch im Druckhaus oder Treffen mit Politikern.
Die Azubis im ersten Ausbildungsjahr können den WESER-KURIER natürlich auch online lesen. Alle digitalen Produkte stehen ihnen ebenfalls für ein Jahr zur Verfügung. Aber viele greifen offenbar nach wie vor gern zur Printausgabe, wie am Montag deutlich wurde. „Ich blättere morgens erst mal im Sportteil“, erzählte Azubi Maurice Prevot. „Dann kommen Lokales und die Wirtschaft dran.“
„Die Bremer Landesbank gehört zu unseren Pilotpartnern“, sagte Johanna Drachenberg. Seit dem Start von „Azubi WK“ 2010 sei die Bank jedes Jahr dabei. Aktuell beteiligten sich insgesamt zehn Unternehmen aus Bremen und umzu mit 90 Auszubildenden an dem Projekt. Bisher hätten mehr als 500 junge Leute von der Aktion profitiert.
Mit einem Online-Quiz wird übrigens regelmäßig geprüft, inwieweit die Azubis über Themen besonders aus Bremen und der Region im Bilde sind. Die Ausbildungsleiter erhalten die anonyme Auswertung.