Bremen. Im Beisein seiner beiden Töchter Susanne und Bettina von Bülow ist Vicco von Bülow, besser bekannt als „Loriot“, am Mittwoch in der Stadt ein Platz gewidmet worden. Die Fläche an der Contrescarpe, Ecke Herdentor, heißt jetzt Loriotplatz.
Vorangegangen war der Widmung ein langer Streit, wo genau der im August 2011 verstorbene Künstler, der unter anderem mit seinen bei Radio Bremen produzierten Sketchen Berühmtheit erlangte, verewigt werden soll. Es waren Plätze in Huchting und in Osterholz im Gespräch. Radio Bremen bemühte sich auch und wollte einen Parkplatz gegenüber vom neuen Funkhaus nach Loriot benennen. Die Sache geriet zur Posse und machte bundesweit Schlagzeilen.
Heute nun der Abschluss an der Contrescarpe, wo es zunächst nur ein Straßenschild geben wird und nicht auch noch eine Skulptur, wie zwischenzeitlich im Gespräch war.
Lesen Sie mehr in der Donnerstagsausgabe des WESER-KURIER.