Zeitung in der Schule: Medienkompetenz kann man lernen

Das WESER-KURIER-Projekt „Zeitung in der Schule“ (Zisch) hat seit 2003 fast 70.000 Mädchen und Jungen an die Tageszeitung herangeführt. Vom Drittklässler bis zum Berufsschüler können alle mitmachen.
09.01.2014, 11:03 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von wk

Das WESER-KURIER-Projekt „Zeitung in der Schule“ (Zisch) hat seit 2003 mehr 65 000 Mädchen und Jungen an die Tageszeitung herangeführt. Seit dem Schuljahr 2014/15 ist es ein Projekt für alle Schulklassen: Vom Drittklässler bis zum Berufsschüler können alle mitmachen.

Beitrag zur Chancengleichheit

Wilfried Spiegel vom begleitenden Izop-Institut nennt das Engagement des WESER-KURIER einen Beitrag zur Chancengleichheit: Durch ZiSch kommen alle Schülerinnen und Schüler in Kontakt mit einer seriösen Tageszeitung. Dabei spielt es keine Rolle, aus welchem Elternhaus sie kommen: Ob dort eine Tageszeitung nur für die Projektdauer oder seit Jahren jeden Morgen im Briefkasten liegt.

Projekt steigert Allgemeinwissen

Durch lockere Lektüre, intensive Auseinandersetzung mit den von Profis recherchierten Nachrichten und durch die eigene Recherche eröffnet das Projekt vielfältige Chancen: Es erweitert das Allgemeinwissen der Kinder und Jugendlichen, außerdem deren Medien- und Lesekompetenz. Wer einmal darüber nachgedacht hat, woher Informationen stammen, auf welchen Wegen und unter welchen Umständen sie zu einer Nachricht werden und wer eigentlich dahintersteckt, erwirbt wertvolle (Er-)Kenntnisse für einen angemessenen Umgang auch mit jüngeren Medien.

Eine eigene Meinung bilden

Lese-und Medienkompetenz gelten als Schlüssel zur kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen und damit für ein selbstbestimmtes Leben und zu demokratischer Mitwirkung in unserer Gesellschaft. Bereits die jüngsten Leser, so die Erfahrung der Lehrer, nutzen die Zeitung, um sich Gedanken über aktuelle Themen zu machen. Im besten Fall bilden sie sich sogar eine Meinung.

Lebendige Demokratie

„Wenn Schülerinnen und Schüler mit dem Medium Tageszeitung umzugehen lernen, wenn sie sich selbst als Zeitungsmacherinnen und -macher erproben können, erfahren Sie ein Stück lebendiger Demokratie“, schrieb der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse in einem Grußwort zu einem Schulprojekt Zeitung in Berlin.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+