Bremen. Wie müssen Verkehr und Stadtraum aussehen, damit sich Bremerinnen und Bremer künftig gut durch ihre Stadt bewegen können? Nachdem in der vergangenen Woche der Zwischenbericht zu Chancen und Mängeln des städtischen Verkehrs in der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie Thema war, geht es nun mit der Bürgerbeteiligung zum Verkehrsentwicklungsplan Bremen 2025 unter anderem in den Regionalen Bürgerforen weiter.
Sechs Test-Szenarien werden in der 3. Beteiligungsrunde vorgestellt, zu der auch die bereits aus den vorangegangenen Beteiligungsrunden bekannten Regionalen Bürgerforen für interessierte Bürgerinnen und Bürger gehören. Sie können dort direkt mit Gutachtern diskutieren, heißt es in einer Mitteilung des Senats. Bis zum 27. September 2013 können auf der Internetseite www.bremenbewegen.de Vorschläge zu den Szenarien gemacht werden. Auf den Bürgerforen besteht außerdem die Möglichkeit, sich über die parallel erfolgende Überarbeitung des Lkw-Führungsnetzes zu informieren.
Die Termine der Bürgerforen in den einzelnen Stadtregionen sind:
Dienstag, 27. August, 18.30 bis 21 Uhr in Bremen-Links der Weser (Huchting, Neustadt, Obervieland, Seehausen, Strom, Woltmershausen) im Forum K (Tagungszentrum am Rotes-Kreuz-Krankenhaus), St.-Pauli-Deich 24;
Mittwoch, 28. August, 18.30 bis 21 Uhr, Bremen-Nord (Blumenthal, Vegesack, Burglesum), Kulturbahnhof Vegesack (kuba), Hermann-Fortmann-Straße 32;
Dienstag, 3. September, 18.30 bis 21 Uhr, Bremen Nordost (Borgfeld, Hemelingen, Horn-Lehe, Oberneuland, Osterholz, Vahr), Bürgerzentrum Neue Vahr, Berliner Freiheit 10;
Mittwoch, 4. September, 18.30 bis 21 Uhr, Bremen-Mitte (Mitte, Östliche Vorstadt, Schwachhausen), Übersee-Museum Bremen, Bahnhofsplatz 13;
Donnerstag, 5. September, 18.30 bis 21 Uhr, Bremen-West (Blockland, Findorff, Gröpelingen, Walle), Nachbarschaftshaus Helene Kaisen, Beim Ohlenhof 10.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!