Das Handlungskonzept des Verkehrsentwicklungsplans Bremen 2025 soll jetzt in Bürgerforen diskutiert werden. Wie die Verkehrsbehörde mitteilt, gibt es bis Anfang Juli einen „Planungsdialog für die interessierte Öffentlichkeit“. Nach dieser Beteiligungsrunde wird im Juli im Projektbeirat diskutiert und der Plan fertiggestellt. Er ist Grundlage für die strategische Verkehrsplanung in Bremen bis 2025. An seiner Erstellung werden die Bürger seit 2012 beteiligt. 2013 wurde die Chancen- und Mängelanalyse beendet, inzwischen stehen auch die Ergebnisse der Szenarien und das Zielszenario fest, so die Behörde.
Die Stadt hat bereits Empfehlungen ausgesprochen, in welcher Reihenfolge die Maßnahmen umgesetzt werden sollen. Diese möchte sie nun mit den Bürgern abstimmen: Was sind die Prioritäten für die Umsetzung? Was muss unbedingt umgesetzt werden, auch wenn die Haushaltsmittel knapp sind? Dazu gibt es fünf Bürgerforen: für Bremen-Nord (Blumenthal, Vegesack, Burglesum) am 23. Juni ab 18.30 Uhr im Kulturbahnhof Vegesack, Hermann-Fortmann-Straße 32. Forum für Bremen-West (Blockland, Findorff, Gröpelingen, Walle): 24. Juni ab 18.30 Uhr im Nachbarschaftshaus Helene Kaisen, Beim Ohlenhof 10. Forum Links der Weser (Huchting, Neustadt, Obervieland, Seehausen, Strom, Woltmershausen): 25. Juni ab 18.30 Uhr im Forum K–Tagungszentrum am Rotes Kreuz Krankenhaus, St.-Pauli-Deich 24. Bürgerforum Bremen-Mitte (Mitte, Östliche Vorstadt, Schwachhausen): 1. Juli ab 18.30 Uhr im Übersee-Museum, Bahnhofsplatz 13. Forum für Bremen-Nordost (Borgfeld, Hemelingen, Horn-Lehe, Oberneuland, Osterholz, Vahr): 2. Juli ab 18.30 Uhr im Bürgerzentrum Neue Vahr, Berliner Freiheit 10.
Bis zum 6. Juli können sich Bürger unter www.bremen-bewegen.de über das Konzept
informieren und Anregungen geben
.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!