Zum Fahrplanwechsel am 2. April bekommen zehn Haltestellen der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) im gesamten Stadtgebiet einen neuen Namen. Dies betrifft Bus- und Straßenbahnlinien, meist sind es Endstationen. Die neuen Namen sorgen für eine bessere Orientierung im Netz der BSAG. Himmelsrichtungen spielen eine größere Rolle als bisher. Unsere Fotostrecke zeigt die betroffenen Stationen.
BSAG benennt Haltestellen um Neuer Name, alte Linie
Zum Fahrplanwechsel am 2. April bekommen zehn Haltestellen der Bremer Straßenbahn AG im gesamten Stadtgebiet einen neuen Namen. Dies betrifft Bus- und Straßenbahnlinien, meist sind es Endstationen. Die neuen Namen sorgen für eine bessere Orientierung im Netz der BSAG. Himmelsrichtungen spielen eine größere Rolle als bisher. Unsere Fotostrecke zeigt die betroffenen Stationen.
Es tut sich was im Linienplan der BSAG. Zum Fahrplanwechsel am 2. April werden zehn Haltestellen umbenannt.

Beginnen wir unsere kleine Tour durch die neuen Stationsnamen in Findorff. Die alte Endhaltestelle der Buslinie 25 hieß "Weidedamm". Ab April wird sie ...

... mit "Weidedamm-Süd" genauer bezeichnet sein. Denn ...

... es gibt ein paar Straßen weiter das Gegenstück, "Weidedamm-Nord". Der alte Name: "Weidedamm III".

Dort wendet die Buslinie 27. Die Benennung nach Himmelsrichtungen erleichtert künftig die Orientierung in mehreren Stadt- und Ortsteilen.

Die Endstation der Straßenbahnlinie 6 an der Universtität war bislang die "Klagenfurter Straße".

Zum Fahrplanwechsel heißt der Endpunkt: "Universität-Nord".

Und auch hier gibt es entsprechend auf der anderen Seite des Uni-Zentralbereichs die neu benannte Haltestelle "Universität-Süd", ehemals "Universität / NW 1".

Das ist die Station, an der nicht nur Physik- und Mathematik-Studenten aussteigen, sondern auch Besucher des Universums.

Der Wendepunkt der Buslinie 22 befindet sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe der Uni, darauf soll auch hier bald der Stationsname aufmerksam machen.

Zum Zeitpunkt dieser Fotos war allerdings noch der alte Name angeschlagen, die "Spittaler Straße". Bald heißt dieser Haltepunkt: "Universität-Ost".

Anderswo, wie hier in Borgfeld, macht die BSAG gleich doppelt auf die Änderung aufmerksam. Einerseits per Aushang, ...

... andererseits durch die bereits angebrachte neue Beschilderung. "Borgfeld-Ost" hieß bislang "Upper Borg".

Dort macht die Buslinie 31 kehrt und fährt zurück nach Nedderland.

Weitaus mehr Menschen dürfte die Umbenennung der zentralen Straßenbahn- und Bushaltestelle an der Horner Kirche auffallen.

Diese firmiert nun schlicht unter "Horn". Dies unterstreicht den zentralen Charakter und grenzt gleichzeitig den alten Namen "Horner Kirche" von der Station "Horner Mühle" ab, die nur zwei Stopps weiter liegt.

Allerdings verliert sie dadurch den Bezug zur markanten alten Kirche nebenan.

Einen Stadtteil weiter, in der Vahr, wendet die Buslinie 24. Genauer: In der Neuen Vahr Nord.

Deshalb ist es nur konsequent, den alten Stationsnamen "Gustav-Radbruch-Straße" auch durch "Neue Vahr Nord" zu ersetzen.

Die Straßenbahnlinie 6 war zwar schon dran, aber auch an ihrer anderen Wendestelle, dem Flughafen, hat sich etwas getan.

Die alte Endstation "Neuenlander Feld" büßt ihren Bezug zum ersten kleinen Bremer Flugplatz ein und heißt künftig: "Flughafen-Süd".

Damit ist sie mit dem Zusatz "-Süd" auch abgegrenzt zum eigentlichen Haupt-Stopp am City Airport Bremen, wo auch die Fluggäste ein- und aussteigen: "Flughafen/Airport".

Und schließlich noch zu einer der wohl abgelegensten Haltestellen in ganz Bremen: Der Endpunkt der Buslinien 62, 65 und 66, "Hasenbüren (Jachthafen)", hat auch noch kein neues Schild. Sie verliert künftig den Hinweis auf den nahegelegenen Jachthafen und wird dann schlicht "Hasenbüren" heißen.

Durcheinander kommen hier im Zweifel aber wohl nur die wenigsten BSAG-Kunden. Am äußersten Ende von Seehausen-Strom fährt nur hin und wieder mal ein Bus.

Bleibt nur noch, die aushängenden Netzfahrpläne auszutauschen, damit auch sie die neuen Stationsnamen zeigen können. - Das allerdings an jeder Station in Bremen, an der einer hängt.