Bremen. Zwei Niederlagen und einen Sieg gab es für Werders Juniorenteams am vorletzten Spieltag in den Fußball-Regionalligen: Erfolgreich war nur die U16, die das Derby beim Brinkumer SV mit 7:1 (3:1) gewann. Dagegen blieben die U18 (1:2 in Braunschweig) und U15 (2:3 in Hannover) ohne Punkt.
A-Junioren Regionalliga, Eintracht Braunschweig - U18 Werder 2:1 (2:0). Werder verschlief im Spitzenspiel des Zweiten gegen den Vierten die erste Spielhälfte. Während die Gastgeber engagiert zu Werke gingen, ließen die Bremer nach guten Anfangsminuten stark nach. Innerhalb von fünf Minuten sorgte Braunschweig mit zwei Toren (16., 20.) für eine Vorentscheidung. Nach dem Wechsel trat Werder allerdings deutlich verbessert auf. Der frühe Anschlusstreffer durch Prießner (54.) weckte Hoffnung auf den Ausgleich. Aufgrund der hohen Temperaturen fehlte der U18 aber die Kraft, um die nötige Entschlossenheit zur Aufholjagd aufzubringen.
B-Junioren Regionalliga, Brinkumer SV - U16 Werder 1:7 (1:3). Der Gastgeber konnte machen was er wollte, Werder blieb das überlegene Team und siegte am Ende auch in dieser Höhe verdient. In Brinkum trafen aber auch zwei gänzlich unterschiedliche Teams aufeinander: Der Gastgeber belegt den letzten Tabellenplatz und steht als Absteiger fest. Dagegen hat die U16 den dritten Platz sicher und kann am letzten Spieltag sogar noch Concordia Hamburg vom zweiten Rang verdrängen. Entsprechend einseitig verlief die Partie. Die Platzherren traten engagiert und bemüht auf, waren aber zu unterlegen unterlegen.
Tore: 0:1 Magomadov (4.), 0:2 Stührmann (15.), 0:3 Ruf (20.), 1:3 Willmann (31.), 1:4 Heineking (54.), 1:5 Uphoff (55.), 1:6 Heineking (56.), 1:7 Kabul (71.)
C-Junioren Regionalliga, Hannover 96 - U15 Werder 3:2 (2:1). Nach dem vorzeitigen Gewinn des Titels, der achten norddeutschen Meisterschaft in Folge, und dem Gewinn des Bremer Landespokals war etwas die Luft raus bei der U15. Ehe sich die Bremer überhaupt orientiert hatten, waren Hannover zwei Treffer (20., 30.) gelungen. Nach einer halben Stunde kamen die Bremer besser ins Spiel und durch Lukas Frode zum Ausgleich (32.). Er traf auch in der Schlussminute zum Endstand, nachdem 96 kurz zuvor erhöht hatte (67.).