"Offensive gegen Drogendealer" 132 Straftäter aus Bremen abgeschoben

Es schwer, Menschen aus Deutschland abzuschieben, wenn sie keine Papiere besitzen. Auch wenn sie schwere Straftaten begangen haben. Der Bremer Senat nennt die Abschiebezahlen der vergangenen fünf Jahre.
06.03.2023, 00:00 Uhr
Lesedauer: 3 Min
Zur Merkliste
132 Straftäter aus Bremen abgeschoben
Von Ralf Michel

Seit 2018 hat Bremen 132 Straftäter beziehungsweise Gefährder abgeschoben, fünf weitere kamen im selben Zeitraum aus Bremerhaven hinzu. Dies geht aus einer Antwort des Senats auf eine Anfrage der CDU hervor. Die Betroffenen hatten zuvor Straftaten gegen Leib und Leben, Sexualstraftaten, Betäubungsmittelkriminalität oder auch Vermögensdelikte begangen. Im vergangenen November hatte Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) verstärkte Bemühungen angekündigt, afrikanische Drogendealer abzuschieben. Die CDU nahm dies zum Anlass, unter der Fragestellung „Dealer-Hotspot Hauptbahnhof: Welchen Erfolg hat der Senat bei der Rückführung der Straftäter?“ nachzuhaken. Aus Sicht der Christdemokraten hätte Mäurers geplantes Vorgehen gegen Straftäter „schon seit Jahren weitaus intensiver angewendet werden können“, insbesondere bei der Rückführung aus einer Strafhaft.

Alles lesen mit

1 Monat für
0,00 €

JETZT BESTELLEN

danach 8,90 € / Monat
monatlich kündbar

Osterangebot

6 Monate für
3,99 € / Monat

ANGEBOT SICHERN

55% sparen
danach 8,90 € / Monat

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren