Zukunft der Bremer City Das fordert das Aktionsbündnis Innenstadt

In der Bremer City gibt es noch einiges zu tun. Das finden zumindest die Vertreter des Aktionsbündnisses Innenstadt. In einem Papier haben sie ihre Forderungen zusammengetragen. Das steht drin.
24.05.2023, 05:00 Uhr
Lesedauer: 4 Min
Zur Merkliste
Das fordert das Aktionsbündnis Innenstadt
Von Maren Beneke

Nein, so richtig gut sei die Entwicklung der City in den vergangenen vier Jahren – natürlich auch coronabedingt – nicht gewesen, sagt Christian Jacobs. Aber im Vergleich mit anderen Großstädten auch nicht so richtig schlecht. Der Investor ist einer der Beteiligten des Aktionsbündnisses Bremer Innenstadt. Der Zusammenschluss hatte sich vor drei Jahren aus den privaten Teilnehmern am ersten Innenstadtgipfel des Senats zusammengefunden, um sich für die Zukunft der City stark zu machen. Das Besondere: Das Aktionsbündnis vereint Organisationen, die ansonsten eher weniger gemeinsam haben – Handels- sowie Handwerkskammer genauso wie Gewerkschaften, Investoren und Interessensvertretungen von Einzelhändlern und der innerstädtischen Wirtschaft genauso wie die Arbeitnehmerkammer oder die Architektenkammer. Nun sei es an der Zeit, ein Zwischenfazit zu ziehen, aber auch, nach vorne zu schauen, sagt Architektenkammer-Präsident Oliver Platz.

Weiterlesen mit

8,90 € 0,00 € im 1. Monat

  • WK+ Artikel im Web und in der News-App
  • 1 Monat ausgiebig testen
  • Monatlich kündbar

1. MONAT GRATIS

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren