Der Senat will nach der Freigabe des Drei-Milliarden-Euro-Nachtragshaushalts durch die Bürgerschaft rasch in die Umsetzung der Klimaschutzprojekte einsteigen, die aus diesem Topf finanziert werden sollen. Auch die Verwendung eines 500-Millionen-Euro-Anteils zur Linderung des Energiepreisschocks wird jetzt konkreter ausbuchstabiert. Bei einer Pressekonferenz im Rathaus stellten Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD), Umweltsenatorin Maike Schaefer (Grüne) und Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke) am Freitag Details der Programme vor. "Jetzt ist es Aufgabe der Regierung, sofort weiterzumachen", sagte Bovenschulte. Das ist geplant:
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.