Wohlfahrtsverbände und Pflegekräfte protestieren am heutigen Internationalen Tag der Pflege gegen Missstände in Pflegeberufen. Unter dem Motto "Pflege steht auf" hat die Diakonie deutschlandweit zu mehreren Aktionen aufgerufen.
Die Wohlfahrtsverbände kritisieren unter anderem den zunehmenden Fachkräftemangel und die zu geringe Wertschätzung in ihrem Berufszweig. Obwohl die Zahl der Pflegebedürftigen steige, gebe es immer weniger Menschen, die den Beruf ergreifen.
In Niedersachsen sind unter anderem Veranstaltungen in Verden, Lüneburg und Osnabrück geplant.
Auch Bremen beteiligt sich an dem Aktionstag. Um 15.30 Uhr demonstrieren das Bündnis "Pflege steht auf" und der Pflegerat auf dem Bahnhofsvorplatz und setzten damit sich für die rund 18.000 Pflegekräfte in Bremen ein. Die Aktion wird von einem Autokorso der Pflegedienste begleitet.
Weitere ausgewählte Veranstaltungen in Bremen:
- 12. Mai, um 10 Uhr im Altenpflegeheim des Vereins für Innere Mission in Bremen am Kirchweg 124-128: Das Diakonische Werk Bremen und das Altenpflegeheim am Kirchweg der Inneren Mission beteiligen sich gemeinsam an dem bundesweiten Aktionstag. Vertreter von Diakonie und Altenpflegeheim werden ihre Forderungen mit Carsten Sieling (SPD) diskutieren und ihre Wünsche an Luftballons geknüpft in die Luft steigen lassen.
- 12. Mai, 12 bis 18 Uhr in der Bremischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz, St.-Pauli-Deich 26: Unter dem Motto: "Kompetent. Menschlich. Nah. Wir können Pflege!" wollen sich die Organisatoren bei allen Pflegekräften für ihren Einsatz und ihr Engagement bedanken. Unter anderem wird Margit Hertlein (Kommunikations- und Humortrainerin, Vorsitzende der German Speakers Association) einen Vortrag halten. Außerdem dabei sind die Bremer Shakespeare Company und Frank Baumann (SV Werder Bremen, DRK-Botschafter). (hek)