Grüner Bürgerschaftsabgeordneter Ermittlungen gegen Zicht werden eingestellt

Das Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der versuchten Nötigung gegen den Bürgerschaftsabgeordneten Wilko Zicht (Grüne) ist mangels hinreichenden Tatverdachts eingestellt worden.
21.10.2015, 14:50 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste

Das Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der versuchten Nötigung gegen den Bürgerschaftsabgeordneten Wilko Zicht (Grüne) ist mangels hinreichenden Tatverdachts eingestellt worden. Das hat die Staatsanwaltschaft Bremen am Mittwoch mitgeteilt.

Zicht hatte im Verdacht gestanden, die Betreiberin der Gaststätte „Verdener Eck“ aufgefordert zu haben, sich in einer öffentlichen Erklärung ausdrücklich von der rechten Hooligan-Szene zu distanzieren und von ihm namentlich benannten Personen Hausverbot zu erteilen. Wenn sie seiner Forderung nachkomme, solle er garantiert haben, dass nichts mehr passiere. Unbekannte Täter hatten die Gaststätte zuvor mit dem Spruch „Keine Kneipe für Nazis“ beschmiert.

Eine Nötigung, so Frank Passade, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft, habe aber letztlich wegen der Angaben der Betreiberin und der nicht zu widerlegenden Einlassung des Beschuldigten nicht nachgewiesen werden können. Zicht hatte gesagt, er habe lediglich versucht, die Situation zwischen rechten Hooligans und linken Ultras zu entschärfen. (hpp)

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+