Beschwerdestelle in Bremen Mehr als 90 Meldungen wegen sexistischer Werbung

Seit 2017 darf sexistische Werbung von öffentlichen Flächen des Landes Bremen zwangsweise entfernt werden. Das hatte der Senat beschlossen. Wie häufig und welche Werbemotive abgehängt wurden.
01.02.2023, 05:00 Uhr
Lesedauer: 4 Min
Zur Merkliste
Mehr als 90 Meldungen wegen sexistischer Werbung
Von Sabine Doll

Eine Autowerkstatt wirbt mit einer Frau, die ein knappes Oberteil trägt. Auf dem Plakat ist zu lesen: "Ich lass' mir jetzt erst mal richtig das Getriebe spülen". Auf der Werbung eines Brennholz-Lieferanten ist ebenfalls eine Frau abgebildet, ohne Oberteil – dafür mit zwei Holzscheiten, die sie vor ihre Brüste hält. Der Slogan: "Wir sorgen für Holz vor Ihrer Hütte!" In Bremen gibt es seit April 2017 bei der Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF) eine Beschwerdestelle, bei der Bürger sexistische und diskriminierende Werbung melden können. Bremen war bundesweit Vorreiter, 2020 folgte Berlin.

Alles lesen mit

1 Monat für
0,00 €

JETZT BESTELLEN

danach 8,90 € / Monat
monatlich kündbar

Osterangebot

6 Monate für
3,99 € / Monat

ANGEBOT SICHERN

55% sparen
danach 8,90 € / Monat

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren