Menschen ohne Papiere Bremen will illegalen Einwanderern helfen

Zugewanderte ohne Papier leben häufig unter dem Radar offizieller Behörden. Im Land Bremen betrifft das mehrere Tausend Menschen. Eine neue Beratungsstelle soll nun bei dem Weg in die Legalität helfen.
24.03.2023, 05:00 Uhr
Lesedauer: 3 Min
Zur Merkliste
Bremen will illegalen Einwanderern helfen
Von Kristin Hermann

In Bremen und Bremerhaven leben schätzungsweise 4000 Menschen ohne Aufenthaltserlaubnis oder Duldung, sie gelten als papierlos. Die meisten von ihnen sind unbemerkt eingereist oder haben Bremen im Fall eines abgelehnten Asylantrags oder eines abgelaufenen Visums nicht wieder verlassen. Die Folge? Diese Gruppe lebt zwar im Bundesland, aber in einer Art Schattenwelt – dazu gehören nicht selten Existenznot, illegale Beschäftigung, Ausbeutung und auch Straffälligkeit.

Weiterlesen mit

8,90 € 0,00 € im 1. Monat

  • WK+ Artikel im Web und in der News-App
  • 1 Monat ausgiebig testen
  • Monatlich kündbar

1. MONAT GRATIS

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren