In Bremen müssen Bürger vergleichsweise hohe Müllgebühren zahlen. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Institut der deutschen Wirtschaft Köln im Auftrag von Haus und Grund Deutschland erstellt hat. Demnach zahlt eine Familie in Wolfsburg für einen 14-tägigen Teilservice 128,40 Euro – in Bremen werde der Studie zu Folge für einen ähnlichen Service 276,90 Euro fällig.
Im Bundesvergleich liegt Bremen mit dem Gesamtindex auf Platz 64 von insgesamt 100 verglichenen Städten.
"Die Gründe für diese Differenzen zwischen den einzelnen Kommunen müssen offengelegt werden", sagt Ingmar Vergau, Geschäftsführer des Haus und Grund Landesverbands Bremen. "Wir fordern die politisch Verantwortlichen auf, zu analysieren, warum die Kostenbelastungen in Bremen und Bremerhaven weiterhin um mehrere Hundert Euro von denen anderer Städte abweichen." So würden die Wohnkosten in Bremen seit Jahren steigen – Preistreiber seien vor allem die Nebenkosten. Vergau fordert zudem mehr Transparenz. "Wir wollen, dass Bremerhaven und Bremen ihre Dienstleistungen für die Bürger günstiger, flexibler und transparenter anbieten."
Dieser Artikel wurde am 29. Juni 2022 aktualisiert.