WESER-KURIER-Weihnachtshilfe Jeder Cent hilft bedürftigen Bremer Familien

Trotz steigender Inflation und Energiepreise helfen Bremer, wo Hilfe benötigt wird, und spenden für die WESER-KURIER-Weihnachtshilfe. Insgesamt 540.000 Euro schüttet der Verein an bedürftige Familien aus..
01.02.2023, 05:00 Uhr
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Jeder Cent hilft bedürftigen Bremer Familien
Von Ulrike Troue

Durch die vielen Spenden für die Weihnachtshilfe konnten bis zum Jahresende 2022 rund 480.000 Euro an 1229 bedürftige Bremer Familien ausgeschüttet werden. Diese finanzielle Unterstützung hat gleichzeitig 2503  Kindern geholfen und Freude bereitet. Denn an erster Stelle der Anschaffungen stehen nach Auskunft von Mehmet Büyükgöncü Bekleidung und Spielzeug. "Trotz der hohen Inflation und steigender Energiepreise hatten wir ein sehr gutes Jahr und mehr Spenden als erwartet", bilanziert der Verwaltungsfachangestellte aus dem Sozialressort. Seit Beginn der Weihnachtshilfe 1998 kooperiert der WESER-KURIER mit dieser Behörde. 

Weil die Spendenbereitschaft der Unternehmen, Vereine, Organisationen und Privatpersonen aus Bremen und dem niedersächsischen Umland für die Weihnachtshilfe nicht abreißt, sollen in der letzten Vergaberunde insgesamt noch weitere 60.000 Euro Spendengelder aus der Charity-Aktion bedarfsgerecht an Familien weitergeleitet werden, berichtet Jan Kutschker, WESER-KURIER-Vorstandsreferent. Ausdrücklich bedankt er sich im Namen des WESER-KURIER für diese Unterstützung. 

Im vergangenen Jahr seien mehr als 2700 Anträge und "damit deutlich mehr" als im Vorjahr eingegangen, berichtet Büyükgöncü. In 2021 hatte er 2104 Anträge auf dem Tisch. Die meisten von Familien aus der Vahr, dicht gefolgt von Blumenthal und Gröpelingen und zu 81 Prozent von Antragstellerinnen.

Lesen Sie auch

Weil die Reichweite der Benefizaktion des gemeinnützigen Vereins Weihnachtshilfe, dem WESER-KURIER-Chefredakteurin Silke Hellwig und Sozialsenatorin Anja Stahmann vorstehen, inzwischen so groß sei und es krankheits- sowie urlaubsbedingte personelle Engpässe gegeben habe, bittet Büyükgöncü um Verständnis für die diesjährige Verzögerung bei der Antragsbearbeitung. Dadurch könnten sich jetzt zu Beginn dieses neuerlich finanziell herausfordernden Jahres 2023 weitere Familien über einen bedarfsgerechten Zuschuss für notwendige Anschaffungen freuen.

Zu dem guten Spendenergebnis der WESER-KURIER-Weihnachtshilfe 2022, die auch das Weihnachtsessen für Bedürftige "Dein Festmahl" finanziert hat, haben viele, inzwischen wieder mögliche Traditionsveranstaltungen beigetragen. Dazu zählt das Adventskonzert der Bremer Philharmoniker. Radio Bremen ist daran beteiligt und schneidet das Livekonzert in der Glocke mit, sodass auch der Erlös aus dem CD-Verkauf in den Spendentopf geflossen ist. Zirkus Roncalli hat der Weihnachtshilfe erneut die Einnahmen aus der Sondervorstellung gespendet - eine fünfstellige Summe.

Der Bücherflohmarkt im WK-Café Weser-Strand, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WESER-KURIER bestücken, ist eine weitere etablierte Einnahmequelle. Der Erlös von 1468,50 Euro aus dem Bücherverkauf hat ebenso zum guten Gesamtergebnis beitragen wie die 10.245 Euro aus der Auktion der Lokalredaktion. Die hatte sie erstmals 2021 auf die Beine gestellt, als viele Veranstaltungen als potenzielle Einnahmequellen weggefallen waren. Das Erfolgsmodell wurde beibehalten, in diesem Jahr 13 exklusive Preise bei Bremer Institutionen dafür eingeworben. Das Höchstgebot von 2500 Euro erzielte das Treffen mit dem Schriftsteller und WESER-KURIER-Kolumnisten Moritz Rinke, gefolgt von 2000 Euro für einen Tag beim WESER-KURIER.

Info

Das Spendenkonto der „Aktion Weihnachtshilfe“: IBAN DE 22 2905 0101 0001 1650 00 bei der Sparkasse Bremen (BIC: SBREDE22XXX).

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+