Die Polizei in Bremen und Niedersachsen wieder damit, dass am heutigen Vatertag viele Menschen draußen unterwegs sein werden. Es ist das erste Mal seit Beginn der Pandemie, dass an Christi Himmelfahrt keine Einschränkungen gelten.
Die Bremer Polizei ist nach eigenen Angaben deshalb an diesem Donnerstag verstärkt im Einsatz. Man werde mit zusätzlichen Kräften an den bekannten und beliebten Orten für Vatertagstouren präsent sein, teilt die Polizei mit. Die Beamten wollen darauf achten, dass es friedlich bleibt und dass Radfahrer nicht betrunken fahren.
Die absolute Fahruntüchtigkeit bei Radfahrern liegt bei 1,6 Promille. Sie müssten demnach, selbst wenn es nicht zu einem Unfall kommt, mit einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr rechnen, so die Polizei. Als Radfahrer mache man sich auch ab 0,3 Promille strafbar, wenn Ausfallerscheinungen erkennbar seien - dazu gehört zum Beispiel das Fahren von Schlangenlinien. Radfahrern kann wegen einer Trunkenheitsfahrt auf dem Rad auch der Auto-Führerschein entzogen werden.
Zusätzlich rechnet die Polizei damit, dass auf dem Wasser viele Sportboote unterwegs sind. Deshalb sollen auch hier Einsatzkräfte der Polizei auf dem Wasser präsent sein und darauf achten, dass Bootführer die Vorschriften einhalten. Alle Passagiere an Bord sollten unterwegs auf Alkohol verzichten, mahnt die Polizei. Wenn zum Beispiel ein Mensch über Bord gehe, sei die Hilfe aller gefragt. Sowohl auf den See- als auch auf den Binnenschifffahrtsstraßen gelte zudem die "0,5-Promillegrenze".
In niedersächsischen Städten gelten für den heutigen Tag teils Einschränkungen. Hannover hat beispielsweise nur für diesen Donnerstag ein Glasflaschen- und Grillverbot erlassen. Auch die Städte Braunschweig und Wolfsburg haben ähnliche Regelungen erlassen. So sind in Braunschweig am Himmelfahrtstag Glasbehältnisse im Prinz-Albrecht- und Heidbergpark von 10 Uhr bis 24 Uhr verboten. In der Vergangenheit seien Glasflaschen am Vatertag oft zerstört worden, hieß es. Im Wolfsburger Allerpark ist Grillen nur an fünf ausgewiesenen Stellen erlaubt. Von 6 Uhr bis 22 Uhr gilt dort zudem ein Alkoholverbot. Ein externer Sicherheitsdienst und die Polizei kontrollieren die Auflagen.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!