Im wahrsten Sinne des Wortes einen Berg Arbeit haben etwa 150 Freiwillige vor sich gehabt: Denn 20 neu gebaute Beete warteten auf dem Lucie-Flechtmann-Platz darauf, mit insgesamt 40 Tonnen Erde befüllt und bepflanzt zu werden. Eingeladen hatten die Stadtgärtner vom Verein Kulturpflanzen, die mit dieser Aktion den Start in ihre dritte Saison auf dem Platz einläuten wollten. „Wir hatten etwas Pech mit dem kühlen Wetter, aber trotzdem waren die Leute wahnsinnig fleißig beim Erde schaufeln mit dabei“, sagt Eva Kirschenmann vom Verein Kulturpflanzen.
In diesem Jahr wollen die Stadtgärtner mehr Nutzpflanzen auf dem Platz anbauen, daher freue sie sich, dass auch die Aktion „Pflanzpaten“ Früchte getragen hat: Zahlreiche Freiwillige hatten bereits Anfang März Saatgut, Blumentöpfe und Erde in Empfang genommen und daraufhin bei sich zu Hause Pflanzen vorgezogen, die nun in die Beete gesetzt werden konnten.
„Wir wollen trotzdem, dass der Platz schön anzusehen bleibt und haben zwischendrin immer wieder auch etwas Buntes“, sagt Kirschenmann. Auch die große Westerstraße mit den vielen Autos soll künftig das muntere Treiben auf dem Platz nicht mehr allzu sehr stören. Das Rezept: Erde in aufgereihte Autoreifen füllen und eine bunte Hecke aus Zier- und Rankpflanzen sowie immergrünen Büschen wachsen lassen.
„Besonders hat uns gefreut, dass Bewohner des benachbarten Seniorenwohnheims auch ihr eigenes Beet angelegt haben“, berichtet Kirschenmann. Denn es sei von Anfang an Ziel der Anwohnerinitiative gewesen, die Heimbewohner auf dem Platz mit einzubeziehen. Weiterer Höhepunkt ist das von dem Bremer Künstler Klaas Seekamp gebaute Gewächshaus, in dem bereits seit Anfang April Salat und zarte Sommerblumen auf wärmere Tage warten, aber auch Tomaten, Paprika und Südfrüchte heranreifen sollen. Neben den Gartenarbeiten werden mehrere Projekte auf dem Platz stattfinden, unter anderem die Eröffnung der neuen Gartenbibliothek im ökologisch beheizten Bürocontainer. Offen für neue Ideen und Helfer seien die Aktiven auf der „Lucie“ jederzeit, betont Kirschenmann: „Wer Lust hat mitzumachen, ist bei uns herzlich willkommen.“
Nähere Infos auf der Internetseite www.lucie-bremen.de.