„Muskelkater“ gewinnt Landeswettbewerb Schülerzeitung der Oberschule Ronzelenstraße ausgezeichnet

Die Schülerzeitung „Muskelkater“ der Oberschule Ronzelenstraße wurde als beste Schülerzeitung Bremens ausgezeichnet. Sie überzeugte nicht nur durch ihr Erscheinungsbild, sondern auch durch den multimedialen Auftritt.
13.02.2018, 22:56 Uhr
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Von Christine Leitner

Die Schülerpresse in Bremen hat eine lange Tradition. Das zeigt die umfangreiche Sammlung im Bremer Schulmuseum, die ältesten Exemplare stammen aus den 1920er-Jahren. Seitdem hat sich in der Schul-Presselandschaft viel getan. Mittlerweile können sich die Schüler auch online multimedial austoben. Daher fiel es der Jury des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder nicht leicht, die beste Schülerzeitung Bremens zu prämieren. Doch eine hat sich schließlich vor allen anderen durchgesetzt.

Am Dienstag ehrte die Jury in der Aula des Schulmuseums die beste Schülerzeitung der Stadt. Der Wettbewerb ist ein Projekt der Länder in Zusammenarbeit mit der Jugendpresse Deutschland und prämiert herausragende Leistungen der jeweiligen Redaktion. Partner des Landeswettbewerbes sind die Sparkasse Bremen sowie der ­WESER-KURIER. Moderiert wurde die Veranstaltung vom Landeskoordinator Karsten Krüger.

Überdurchschnittliche Qualität der Videobeiträge

Gewonnen hat die Schülerzeitung „Muskelkater“ der Oberschule Ronzelenstraße, die zum ersten Mal von der Jury bewertet wurde. Ausgezeichnet hat sich diese Zeitung nicht nur durch ihr Erscheinungsbild, ihre Themenvielfalt und den multimedialen Auftritt. „Die Zeitung sticht vor allem durch ihr Potenzial zur Aufmüpfigkeit hervor“, lobte Silke Hellwig, die den WESER-KURIER in der Jury vertrat. Bemerkenswert sei der Respekt gegenüber den Lehrern, der sich deutlich widerspiegele. Darüber hinaus bewiesen die jungen Redakteure ihr Talent durch die „überdurchschnittliche Qualität“ ihrer Videobeiträge auf ihrer Online-Plattform und ihr auffallend gutes Lektorat. Stolz durften die Redakteure daher einen Gutschein im Wert von 350 Euro sowie eine Urkunde entgegennehmen. Den Titel wollen die Schüler verteidigen, eine neue Ausgabe ist bereits in Planung.

Darüber hinaus verteilte die Jury Sonderpreise an die Redaktionen der Grundschule n Lessingstraße und Hamburger Straße sowie der Berufsbildenden Schule für Einzelhandel und Logistik. So erhielt die Schülerzeitung „Superlessing“ der Grundschule an der Lessingstraße einen Sonderpreis für ihre gesellschaftspolitische Themenauswahl, deren komplexe Sachverhalte rund um das Thema Klimawandel und Pressefreiheit verständlich dargestellt wurden.

Paradebeispiele für guten Journalismus

Während Jannik Schnakenburg von der Berufsbildenden Schule mit seinem außergewöhnlichen Schreibstil imponierte, glänzte Ronja Engels von der Schule Hamburger Straße mit ihrer professionellen und umfassenden Recherche. Die Jury nannte ihre Artikel Paradebeispiele für guten Journalismus, denn diese zeigten, wie das Vertrauen in den Journalismus wieder hergestellt werden könne.

Nach der Runde auf Landesebene geht es nun auf der Bundesebene weiter – und vielleicht bringt eine Bremer Schüler-Redaktion von dort ja einen Preis mit nach Hause.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+