Bremen (fbü). Der ATSV Sebaldsbrück verzichtet auf den Aufstieg seiner C-Juniorenmannschaft in die Regionalliga-Nord. Dies teilte der Verein dem Verbandsjugendausschusses des Bremer Fußball-Verbandes (BFV) am Dienstagabend mit. Laut Jugendleiter Matthias Pfaff sei es nicht gelungen, eine regionalligataugliche Mannschaft auf die Beine zu stellen. Der ATSV bedauere diese Entscheidung, möchte aber nicht den Ruf des Vereins und des BFV beschädigen, indem der ATSV Sebaldsbrück sich in der Regionalliga durch hohe Niederlagen oder einen eventuellen Rückzug während der Saison in die Schlagzeilen bringt.
'Als erster Nachrücker nimmt die Leher Turnerschaft den Aufstiegsplatz in der C-Junioren-Regionalliga wahr. Aufgrund der Neugründung des JFV Bremerhaven mit den beiden Stammvereinen OSC Bremerhaven und Leher TS wird demnach der JFV Bremerhaven die Farben des BFV in der höchsten Spielklasse der C-Junioren vertreten', erklärte der Vorsitzende des Verbandsjugendausschusses, Jurij Zigon.
Unter dessen hat sich die zweite C-Juniorenmannschaft des SV Werder Bremen den Fußball-Landesmeistertitel bei den C-Junioren gesichert. Im Entscheidungsspiel zwischen den Meistern der Sommer- und der Winterrunde gewann das Team von Trainer Norbert Hübner auf der Sportanlage des TuS Schwachhausen gegen den ATSV Sebaldsbrück vor rund 100 Zuschauern mit 3:0 (1:0). Bereits in der zwölften Minute brachte Christopher Cook die Grün-Weißen in Führung. Lars Zeising und Kevin Schnirpa stellten im zweiten Durchgang mit ihren Treffer schließlich den 3:0-Endstand her.
'Mein Kompliment an Werder Bremen. Sie haben ein tolles Spiel gezeigt und uns verdient besiegt', sagte Sebaldsbrücks Coach Uwe Papencord. Mit einem Sieg hätte seine Mannschaft einer tollen Saison zwar die Krone aufsetzen können, jedoch dürfen die Jungs von der Parsevalstraße auch so zufrieden sein. Die Gelb-Schwarzen wurden nicht nur Meister der Sommerrunde, sondern zusätzlich auch Bremer Hallenmeister, Bremer Futsalmeister und Norddeutscher Vizemeister im Futsal. Zudem erreichte der ATSV das Landespokalfinale. Als Meister der Sommerrunde hätten die Sebaldsbrücker sogar direkt in die Regionalliga aufsteigen dürfen, da Werder dort bereits mit der U15 vertreten ist und die U14 als Landesmeister nicht aufsteigen kann.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!