In Bremen wird nicht nur Platt gesprochen, hier ist das Land ebenso platt. Entsprechend rar sind die Plätze, an denen man in der Silvesternacht einen guten Blick auf das bunte Spektakel am Himmel hat. Dennoch: Es gibt sie, die Spots, die eine tolle Sicht auf das Farbenmeer in der Nacht bieten. Wir zeigen eine Auswahl der besten Orte zum Feuerwerk-Gucken.

Mitte
Ob von der Wilhelm-Kaisen-Brücke (Foto), der Teerhofbrücke oder der Stephanibrücke: Dem bunten Treiben von einer der Weserbrücken aus zuzuschauen, ist der Klassiker zum Jahreswechsel.

Mitte
Entsprechend früh sollte man sich einen Platz sichern, um freie Sicht auf die Weserufer zu haben.

Mitte
Vom Teerhof aus gibt es ebenfalls die Chance auf die perfekte Aussicht.

Mitte
Vom Theater am Goetheplatz aus ist der Jahreswechsel besonders, denn neben dem Blick auf das Farbspektakel am Himmel, zieht einen vor allem die klassische Musik in ihren Bann: Kaum steigen die ersten Raketen in den Himmel, erklingt sie vor dem Theater am Goetheplatz und Partner, Freunde und Fremde tanzen Wiener Walzer miteinander.

Hastedt
Auch ein schöner Ort in der Silvesternacht: das Weserwehr. Hier können Sie das schillernde Spektakel über Hastedt und Hemelingen beobachten.

Rablinghausen
Die Anfahrt ist etwas aufwendiger, aber lohnenswert. Vom Lankenauer Höft aus bietet sich eine schöne Aussicht auf die Weser, das Hafengebiet und Gröpelingen.

Vegesack
Einer der beliebtesten Treffpunkte in der Silvesternacht liegt an der Weserpromenade. Dort kann man die vielen bunten Raketen beobachten, die in der gegenüberliegenden Wesermarsch in den Himmel geschossen werden.

Lesum & Lesumbrok
Die Jünglingshöhe in Knoops Park bietet einen guten Blick über die Lesum, das Werderland und in der Silvesternacht auf das Feuerwerk am Himmel. Wer eine etwas aufwendigere Anfahrt in Kauf nimmt, kann von Lesumbrok im Werderland (Foto) über den Bremer Norden schauen.

Blockland
Wer dem Trubel zum Jahreswechsel entfliehen möchte, kann sich ein nettes Plätzchen im Blockland suchen und mit etwas Abstand das Treiben über der Stadt beobachten.

Mitte
Eine schöne Sicht über die Stadt bietet die Dachterrasse der Kantine 5 im ehemaligen Postamt. Die Silvesterparty für 2019 ist bereits ausverkauft. Ab 1 Uhr gibt es jedoch Karten an der Abendkasse - und vielleicht lässt sich dann ein letzter Blick auf das Silvesterfeuerwerk über der Stadt erhaschen.

Weser
Silvester auf der Weser ist ein besonderes Erlebnis. Hal Över bietet Fahrten auf der Oceana und der Hanseat an. Für 2019 ist bereits alles ausgebucht, für 2020 sollte wieder frühzeitig geplant werden. In jedem Fall bietet sich hier ein unbeschreiblicher Blick auf das Feuerwerk über der Stadt.
Schwachhausen
Die Betreiber des Bremer Park Hotels bieten ihren Gästen zum Jahreswechsel ein aufwendiges Höhenfeuerwerk. Vom öffentlichen Bereich am Hollersee hat man aber auch ohne Eintrittskarte einen wunderbaren Ausblick darauf.

Hier bitte nicht!
Seit 2010 darf auf dem Bremer Marktplatz kein Silvesterfeuerwerk mehr gezündet werden. Die Brandgefahr für das Rathaus - immerhin Weltkulturerbe - ist zu groß.