Schulen GEW fordert "allerhöchste Priorität" für Bildung in Bremen

Die Bildungsgewerkschaft GEW hat klare Vorstellungen zur künftigen Bildungspolitik in Bremen. Bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen soll ein "Spickzettel" helfen.
26.05.2023, 05:00 Uhr
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
GEW fordert
Von Frank Hethey

Vor dem Start der Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grünen und Linken hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) einen Forderungskatalog aufgestellt. Bildung müsse für die neue Regierung „allerhöchste Priorität“ haben, heißt es in einem sogenannten Spickzettel für die anstehenden Gespräche. Es müssten jetzt Maßnahmen ergriffen werden, um die Attraktivität pädagogischer Berufe zu steigern. In insgesamt 17 Punkten sieht die GEW dringenden Handlungsbedarf. "In Kurzstatements werden wir diese auf Social Media in den nächsten Wochen begleiten", kündigt Landesvorstandssprecherin Elke Suhr an. 

Weiterlesen mit

8,90 € 0,00 € im 1. Monat

  • WK+ Artikel im Web und in der News-App
  • 1 Monat ausgiebig testen
  • Monatlich kündbar

1. MONAT GRATIS

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren