Der Wettergott scheint in diesem Jahr ein Marathon-Mann zu sein. Zumindest was Bremens größtes Lauf-Event am kommenden Wochenende angeht. „Die Wettervorhersage ist für die Läufer optimal“, freut sich Organisator Utz Bertschy, der gestern im Rathaus gemeinsam mit Ulrich Mäurer (Senator für Inneres und Sport) zur Pressekonferenz geladen hatte.
Mehr als 6000 Meldungen sind bislang für die drei Wettbewerbe am kommenden Sonntag eingegangen. 1220 Teilnehmer wagen sich an die Marathon-Distanz, 3055 gehen auf den „Halben“ und 1872 Läuferinnen und Läufer haben für die Zehn-Kilometer-Strecke gemeldet. Schon jetzt verzeichnen die Organisatoren ein leichtes Plus der Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr.
Auch Sport- und Innensenator Mäurer blickt dem Wochenende voller Vorfreude entgegen. Obwohl es erst die neunte Auflage ist, sei der Marathon aus Bremen nicht mehr wegzudenken. „Es ist toll, dass sich die Veranstaltung so schnell etabliert und stabilisiert hat“, findet Mäurer. Vor zwei Jahren hatte Bertschy den Senator fast überredet, die Marathon-Strecke in Angriff zu nehmen, das klappte am Ende dann aber doch nicht. Und auch in diesem Jahr wird Bremen noch vergeblich auf Mäurers Debüt warten.
An einer unattraktiven Streckenführung liegt das allerdings nicht – ganz im Gegenteil. „Die Läufer, die zum ersten Mal hierherkommen, werden begeistert sein, wie viel Grün es auf der Strecke gibt – nicht zu vergleichen mit einem klassischen Stadtmarathon“, wirbt Mäurer. Das Marathon-Wochenende sei nicht nur Sport, sondern zu mindestens 50 Prozent auch Stadtmarketing, pflichtet Bertschy bei, der mit beeindruckenden Zahlen aufwartet.
Denn unter den bisher gemeldeten 6000 Hobbyläufern sind lediglich 2500 Bremerinnen und Bremer. Darüber hinaus hat Bertschys Organisationsteam mehr als 850 Städte und 50 Nationen gezählt, aus denen die Teilnehmer anreisen. Sogar aus Nord- und Südamerika kommen Laufbegeisterte, um am Sonntag beim „Familien-Event XXL“ (Bertschy) mit dabei zu sein.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!