Bremen. Trotz 60-minütiger Unterzahl zeigten die Oberliga-Damen des Bremer Hockey Club am 4. Spieltag auswärts beim MTV Eintracht Celle eine ordentliche Leistung. Dennoch verlor der Aufsteiger am Sonntag mit 0:5 (0:2) deutlich beim Tabellenführer. „Auch wenn das Ergebnis erst mal nicht danach klingt, haben wir uns sehr gut präsentiert“, sagt Trainer Lennart Schmiedeken, dessen Schützlinge durch die vierte Niederlage in Serie das Tabellenschlusslicht der Liga bleibt.
Beim verlustpunktfreien und ohne Gegentor angetretenen Spitzenreiter reisten die Oberneulanderinnen alles andere als in Bestbesetzung an: Es kam so gerade eine komplette Elf zusammen, die aber nach zehn Spielminuten bereits den ersten Schock verdauen musste: Sarah Wilke verletzte sich und fiel die verbliebene Spielzeit aus, sodass der „Underdog“ mit einer Spielerin weniger die Partie bestritt. Zwei Zeigerumdrehungen später fiel folgerichtig das 1:0 für den Gastgeber. Noch vor der Pause traf Celle per kurze Ecke zum 2:0 (25. Minute). BHC-Coach Schmiedeken war rückblickend dennoch zufrieden: „Wir haben eine gute erste Halbzeit gezeigt und sind sehr konzentriert aufgetreten“, betont er.
Kurz nach Wiederanpfiff erzielten die Gastgeberinnen das 3:0 (38.). Danach ließen die Kräfte bei den dezimierten Gästen nach großer Laufarbeit bei hohen Temperaturen etwas nach. Vor allem Stürmerin Amelie Mähr, die nach der Verletzung ins zentrale Mittelfeld wechselte, ging längere Wege als üblich und rieb sich dementsprechend auf. In der 50. Minute fiel schließlich nach einem doppelt abgefälschten Schussversuch das 4:0 für Celle. Und der Tabellenführer legte nach etwas mehr als einer Stunde noch einen drauf und erzielte das 5:0 (63.).
Die nächsten beiden Wochenenden haben die Oberneulanderinnen spielfrei. Danach steigt am 24. September am heimischen Heinrich-Baden-Weg das Derby gegen den Club zur Vahr. Die Schwachhauserinnen sind ebenfalls noch verlustpunktfrei. „Das ist vermutlich der schwerste Gegner der Liga. Wir wollen den CzV aber trotzdem ein wenig ärgern“, sagt Schmiedeken.
Bremer HC II: Lohmann; Awisus, Fehn, Jung, Kook, Mähr, Peterek, Preusche, Schütte, Smirschalla und Wilke.