Gröpelingen (fbü). Mit der Verpflichtung von Trainer Rolf Roeder hatte sich Fußball-Landesligist Tura Bremen ein Drei-Jahreskonzept auferlegt, neue Ziele innerhalb der Mannschaft anzugehen und perspektivisch wieder in die Bremen-Liga aufzusteigen. Dieser Umbruch ging beim Tabellendritten indes nicht ganz geräuschlos vonstatten: Einige Spieler hörten im Verlauf der Hinserie aus den unterschiedlichsten Gründen auf.
Schon kurz nach Saisonbeginn kristallisierte sich heraus, dass mit dem neuen Trainer Roeder viele Vertrautheiten der vergangenen Jahre nicht aufrechtzuerhalten waren. Neue Trainingsinhalte, ein neues Spielsystem und das bedingungslose Einsetzen für diszipliniertes Verhalten beim Fußballspielen erforderte von allen Spielern eine neue Begeisterung.
Trainingsreize wie ein Trainingslager in Bad Eilsen oder die Durchführung eines Triathlons in der Vorbereitungszeit sorgten für Highlights, die die Spieler auch genossen. Sportlich lief es zunächst noch nicht richtig rund. Gegen Vatan Sport (4:1), Schiffdorferdamm (4:2) und gegen den Geestemünder SC (5:0) wurde dann jedoch deutlich, zu welcher Leistung diese Mannschaft fähig ist, wenn sie in Bestbesetzung spielen kann.
In der Winterpause nimmt die Roeder-Elf am 1. Januar am Neujahrsturnier des ASV Ihlpohl, am 2. Januar an der Futsal-Vorrunde in Lemwerder und am 8. und 9. Januar am Hallenturnier des 1. FC Schiffdorf teil. Sofern es die Witterungsbedingungen zulassen, sind zudem am 30. Januar beim TV Jahn Delmenhorst, am 1. Februar beim Bremer SV, am 4. Februar beim TSV Lesum sowie in Gröpelingen am 12. Februar gegen den TSV Melchiorshausenund am 19. Februar gegen Blau-Weiß Bornreihe Testspiele im Freien geplant.