Bremen. Auch nach dem dritten Spieltag bleiben die Oberliga-Damen des Bremer Hockey Club ohne Sieg: Jetzt unterlagen die Oberneuländerinnen dem DTV Hannover trotz zwischenzeitlich guter Leistung zuhause mit 2:4 (1:2). Als einziges Team ohne Punktgewinn ist der Aufsteiger das neue Schlusslicht der Liga. „Uns unterlaufen noch zu viele einfache Fehler, die man sich auf diesem Niveau einfach nicht erlauben darf“, sagt Trainer Lennart Schmiedeken.
Vor allem die Anfangsphase gegen die Niedersachsen war eine der Sorte, die man schnell vergessen sollte. Bereits nach drei Minuten gingen die Gäste in Führung. Weitere erstklassige Chancen blieben hingegen ungenutzt. Nach knapp zehn Zeigerumdrehungen erwachten die Gastgeberinnen und näherten sich dem gegnerischen Gehäuse. Im Anschluss an eine Ballstafette war es schließlich Tirella Rodriguez-Pons die zum ersten Treffer der laufenden Saison einnetzte (15. Minute).
Doch kurz darauf war es erneut der DTV, der per kurzer Ecke zum 1:2-Pausenstand traf. „Wir haben schlecht verschoben und die Räume nicht zugestellt bekommen. Danach haben wir aber aus den Fehlern gelernt“, betont Schmiedeken.
Nach Wiederanpfiff verlor die BHC-Defensive den langen Pfosten aus den Augen, von wo eine Hannoveranerin zum 3:1 einschob (41.). Im Anschluss an eine Strafecke, die Torhüterin Clara Lohmann glänzend entschärfte, fiel das 4:1. Zwar verkürzte Julia-Lou Kosiankowski, die einen Abpraller gedankenschnell über die Linie drückte, doch an der Niederlage sollte sich nichts mehr ändern.
Am kommenden Sonnabend treffen die BHC-Damen auswärts auf den Tabellenzweiten MTV Eintracht Celle. Und am fünften Spieltag tritt der Spitzenreiter Club zur Vahr zum Derby am Heinrich-Baaden-Weg an. „Da müssen wir uns deutlich steigern, um überhaupt eine Chance zu haben“, gesteht Coach Schmiedeken.
BHC II: Lohmann; Christoph, Friedemann, Jung, Kook, Kosiankowski (1 Tor), Mähr, Peterek, Preusche, Rodriguez-Pons (1), Roolfing, Smirschalla, Voigts, Wilke, Winter und Zentrich.