Bundesweite Kampagne Auch in Bremen fehlen Schiedsrichter

Die Gewalt auf den Amateurplätzen und die Pandemie haben für einen großen Schwund bei den Schiedsrichtern gesorgt. Eine bundesweite Kampagne soll helfen. In Bremen gibt es inzwischen etwas Hoffnung...
27.03.2023, 15:10 Uhr
Lesedauer: 4 Min
Zur Merkliste
Auch in Bremen fehlen Schiedsrichter
Von Jean-Julien Beer

Der deutsche Fußball hat ein gravierendes Problem – und das ist auch in Bremen spürbar. Immer mehr Schiedsrichter hören freiwillig auf, weil sie sich die Aufgabe nicht mehr antun wollen. Weil es zu wenige Anmeldungen für neue Schiedsrichterkurse gibt, ist die Zahl der zur Verfügung stehenden Spielleiter dramatisch gesunken. Vor zehn Jahren gab es bundesweit mehr als 70.000 Schiedsrichter, heute sind es nur noch 50.500. „Das ist ein enormer Schwund“, betont Moiken Wolk, die selbst eine Spitzenschiedsrichterin war und heute beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) in Frankfurt die Abteilung für Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen im Amateurbereich leitet.

Weiterlesen mit

8,90 € 0,00 € im 1. Monat

  • WK+ Artikel im Web und in der News-App
  • 1 Monat ausgiebig testen
  • Monatlich kündbar

1. MONAT GRATIS

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren