Bremen. Beim zweiten Runden-Wettkampf in der Weserliga sicherten sich die Gerätturner von Bremen 1860 I mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung den Tagessieg. Das erste Team von Trainer Michael Laaß erturnte am Boden, Barren, Reck und beim Sprung 240,30 Punkte, die jeweils durch die besten vier Einzelwertungen der Crew zusammenkamen. Die 1860er übertrumpften so erstmals seit dem Bestehen der Staffel den Meister der abgelaufenen Serie, TV Grohn I (235,60), und die starken Turner der TuSG Ritterhude (233,65).
Viele Zuschauer waren beim Kräftemessen in der Halle Am Grohner Schulhof zu Gast. Sie erhielten beim kurzweiligen Wettkampf einen Überblick über die Bandbreite des Gerätturnens in den P-Stufen. So gab es neben hochkarätigen Darbietungen der erfahrenen Sportler mit Salti, Flick-Flacks, Kippen und Felgen auch ganz einfache Übungen für Nachwuchsturner zu sehen. Die Minis waren bei ihren Vorträgen allerdings genauso ehrgeizig wie ihre Vorbilder in den höheren Turnstufen.
Als besonders erfreulich bewerteten alle Verantwortlichen, dass jetzt wieder viel mehr Nachwuchsturner beim Wettkampf an die Geräte gingen. 'Es ist völlig egal, wie die Kleinen abschneiden. Die Hauptsache ist, dass sie mit Spaß dabei sind,' sagte Trainer Michael Laaß. Deshalb störte es auch niemanden, dass Bremen 1860 II mit einem Mannschaftsergebnis von 191,85 Punkten Letzter wurde. Auf den Plätzen vier bis sechs landeten der TSV Lesum-Burgdamm (217,70), die TuSG Ritterhude II (209,40) und der TV Grohn II (212,85).
In der Sieger-Crew glänzte Constantin Wienke mit einer guten Körperhaltung und der besten Vierkampfleistung. Von allen 47 Turnern der sieben beteiligten Teams erreichte er mit 63,35 Zählern das zweitbeste Ergebnis. Wenige Abzüge gab es für seine Übungen am Boden (15,60 Punkte), Barren (15,95), Reck (16,30) und beim Sprung (16,50). Mit 61,00 Punkten erreichte auch Niklas Prohn ein gutes Resultat. Marc Hammermeisters Risikobereitschaft wurde nicht belohnt: 'Letztes Mal war ich besser. Ich habe am Barren etwas Neues gemacht. Ich habe ausprobiert, in den Oberarmstand zu kommen, ohne Schwung holen zu müssen', erklärte der Schüler, bei dem sich trotzdem 56,65 Zähler summierten.
Bremen 1860 I: Wienke, Prohn, Caesar, Hammermeister, Espitalier, Hölgert, Hoppe, Klatt.
Bremen 1860 II: Westphal, Leon Urban, Papin, Linus Urban, Westphal, Thiago Adlung, Darius Adlung.