Immer wieder kommt es im Zugverkehr zu Verspätungen und Ausfällen. Um dem entgegenzuwirken, will die Bahn bis 2031 etliche Strecken modernisieren. Generalsanierung nennt der Konzern dieses Vorhaben. Auch wenn die Strecke von Bremen nach Bremerhaven erst im übernächsten Jahr erneuert werden soll, müssen sich Pendlerinnen und Pendler schon jetzt auf Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Welche Arbeiten im Netz der Regio-S-Bahn geplant sind, ein Überblick.
Regio-S-Bahn-Linie 1
Zwischen dem Bremer Norden und dem Hauptbahnhof wird laut Nordwestbahn gleich an mehreren Tagen gebaut. So habe die Bahntochter Infrago für den Zeitraum von Montag, 13., bis Donnerstag, 16. Januar, unter anderem Arbeiten an Oberleitungen und Bahnsteigen angekündigt. Aus diesem Grund müssten einige Zugverbindungen in den späten Abend- und Nachtstunden sowie den frühen Morgenstunden durch Busse ersetzt werden. Die pendeln in beiden Richtungen zwischen dem Bahnhof Burg und dem Hauptbahnhof. Damit Fahrgäste ohne Wartezeit vom Bus auf den Zug und umgekehrt umsteigen können, ändern sich die Abfahrtszeiten der Bahnen zwischen Farge, Vegesack und Burg.
Gebaut wird auch auf dem Streckenabschnitt Vegesack-Farge: Dort stehen nach Angaben der Nordwestbahn ab Dienstag, 21. Januar, Arbeiten an einer Eisenbahnüberführung an. Deshalb müssen einige Zugverbindungen in den späten Abend- und Nachtstunden durch Busse ersetzt werden. Läuft alles nach Plan, werden die Arbeiten am Freitag, 24. Januar, abgeschlossen.
Fahrplanänderungen gibt es nicht nur auf dem nördlichen Streckenabschnitt der Regio-S-Bahn-Linie 1, sondern auch auf dem südlichen. Wer aus dem Bremer Norden nach Sebaldsbrück, Mahndorf oder in den Kreis Verden fahren möchte, muss – ebenfalls in den späten Abend- und Nachtstunden sowie den frühen Morgenstunden – am Hauptbahnhof beziehungsweise in Achim oder Langwedel in einen Bus umsteigen. Das gilt für die Zeiträume vom 10. bis zum 11. Januar, vom 16. bis zum 18. Januar sowie vom 28. Januar bis zum 12. Februar.
Regio-S-Bahn-Linie 2
Auch auf der Strecke von Bremen nach Bremerhaven will die DB Infrago an Oberleitungen und Bahnsteigen arbeiten. Laut Nordwestbahn passiert das von Freitag, 10., bis Montag, 27. Januar. Die Maßnahme wirkt sich ausschließlich auf den Zugverkehr in den späten Abend- und Nachtstunden sowie den frühen Morgenstunden aus. Einige Verbindungen werden durch Busse ersetzt, die die Bahnhöfe Ritterhude und Burg in Richtung Hauptbahnhof rund 80 Minuten später erreichen als der Zug.
Zeitweise kommen Fahrgäste auch nicht umstiegsfrei von Ritterhude oder Burg in den Kreis Diepholz: Noch bis einschließlich Montag, 27. Januar, wird in den Abend- und Nachtstunden sowie den frühen Morgenstunden zwischen dem Hauptbahnhof und Twistringen gebaut. Anstelle von Zügen sind dann Busse unterwegs.
Regio-S-Bahn-Linie 4
Einschränkungen gibt es auch zwischen Bremen und der Wesermarsch. Laut der Nordwestbahn stehen ab Dienstag, 14. Januar, bis einschließlich Freitag, 24. Januar, verschiedene Arbeiten an. Gesperrt werden muss die Strecke aber – wie schon bei den Regio-S-Bahn-Linien 1 und 2 – ausschließlich in den späten Abend- und Nachtstunden sowie den frühen Morgenstunden. Anstatt zwischen der Hansestadt und Nordenham fahren einige Züge in beiden Richtungen dann nur von Nordenham nach Hude. Von dort geht es mit dem Bus weiter. Alternativ können Fahrgäste auch auf den Regionalexpress beziehungsweise den Intercity ausweichen. Beide machen allerdings nur in Delmenhorst und Bremen Station. Wieder andere Züge können zwar auf der ganzen Strecke fahren, aber den Bahnhof Hude nicht bedienen. Für diese Verbindungen wird in beiden Richtungen ein Ersatzverkehr zwischen Berne und Hude beziehungsweise Bookholzberg eingerichtet.