Die Sanierung der historischen BWK-Dampfspeicherlok geht schneller voran als gedacht. Auf dem Areal der Brewa wte GmbH sind bereits die Bleche des Fahrerhäuschens erneuert und die Außenverkleidung des Kessels ausgetauscht worden. „Zunächst haben wir die Teile sandgestrahlt und dabei festgestellt, dass die Bleche stark korrodiert waren“, erläutert Geschäftsführer Tobias Timmer. „Deshalb mussten wir sie erneuern.“ Auch die Fensterrahmen wurden bereits neu eingefasst und Plexiglasscheiben eingesetzt, „mit Blick auf möglichen Vandalismus, wenn die Lok später frei zugänglich auf dem Gelände steht“. Das Projekt läuft in der Schlosserei des Unternehmens nebenbei. Wer sich für den Stand der Lok-Sanierung interessiert, kann sie am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, besichtigen, kündigen Tobias Timmer und Detlef Gorn, Vorsitzender des Fördervereins Kämmereimuseum Blumenthal, an.
Historische Dampfspeicherlok Alte Lok in neuer Verkleidung
Fahrerhäuschen und Kessel haben bereits neue Bleche: Die Sanierung der historischen BWK-Dampfspeicherlok geht zügig voran. Am Tag des offenen Denkmals – am Sonntag, 8. September – kann sie besichtigt werden.
Die alte Dampfspeicherlok aus dem Jahr 1921 wird bei der Brewa wte GmbH saniert.