Farge. Die TSV Farge-Rekum bündelt ihre Kräfte, um in der Fußball-Bezirksliga Bremen nicht wieder vor einer solchen Zittersaison wie zuletzt zu stehen. 2018/19 hatte erst ein geradezu sensationeller Endspurt für den Klassenerhalt der Mannschaft des Trainertrios Malte Golla/Dennis Zäbe/Jerome Schröder gesorgt. Die Kräftebündelung sieht so aus: die erste und zweite Herren (Kreisliga C) verschmelzen miteinander. Das Thema Personalnot in der Ersten ist damit vom Tisch.
„Stand jetzt habe ich 31 Leute. Ich will zwar niemanden ausbooten, aber das wird sicherlich nicht so bleiben“, erklärt Malte Golla, der aus dem Trainerduo der Vorsaison verblieben ist und künftig als gleichberechtigtes Duo gemeinsame Sache mit Florian Schulz machen wird, der bislang die Verantwortung bei der zweiten Herren trug. „Das ist wichtig, um die Bindung zu den Spielern aus der Zweiten zu haben“, erläutert Malte Golla die plausibel klingende Lösung. Dennis Zäbe und Torhüter Jerome Schröder werden der ersten Herren damit wieder ausschließlich als Spieler zur Verfügung stehen.
„In den vergangenen Jahren sind wir immer mit einem Kader in die Saison gegangen, der nicht ausreichend groß war“, begründet Malte Golla, warum der Vorstand, Dennis Zäbe und er die Zusammenlegung der Teams auf den Weg gebracht hatten. Malte Golla hatte die Fortführung seiner Trainertätigkeit davon abhängig gemacht, ob ihm ein 20-Mann-Kader zur Verfügung stehen würde. Man hätte aber gemerkt, dass sich keine Neuen, die auch wirklich weiterhelfen würden, der TSV Farge-Rekum anschließen wollten. „Dann wurde uns schnell klar, dass das nur mit der ersten und zweiten Mannschaft zusammen geht“, blickt Golla auf die Entscheidungsfindung zurück, die er als „beste und schönste Variante“ bezeichnet.
Golla: Mannschaft hat Potenzial
Eine Zusammenlegung aus Bezirksliga- und Kreisliga-C-Spielern klingt nach Masse. Aber wird ausreichend Klasse vorhanden sein? „In der zweiten Herren sind gute Fußballer dabei. Da werden sich einige aus der Ersten warm anziehen und richtig Gas geben müssen“, hat Malte Golla angesichts der Qualität keine Bedenken: „Die Mannschaft hat Potenzial.“ Und das, obwohl Qualität verloren gegangen ist. So wechselt Phillip-Malte Barnat zum niedersächsischen Bezirksliga-Aufsteiger FC Hansa Schwanewede und Sebastian Heese hat sich dem Landesliga-Aufsteiger SV Türkspor angeschlossen.
Und auch Tim Otterbein, Maik Hobbiesiefken und Patrick Arkulary werden der TSV Farge-Rekum nicht mehr zur Verfügung stehen. Einziger Neuzugang ist Gianluca Capoferri, der nach einer Pause zurückkehrt.
„Der Kader ist groß. Damit werden wir im Training einen schönen Konkurrenzkampf haben“, erwartet Malte Golla eine interessante Vorbereitung. Von der positiv verlaufenen Endphase der Saison mit dem zwischenzeitlich auch von den Verantwortlichen nicht mehr für möglich gehaltenen Klassenerhalt, verspricht sich Golla natürlich einiges: „Sicherlich wollen wir den Schwung mitnehmen und die Motivation hochhalten. Und wir wollen Spaß haben.“
Das Saisonziel wird angesichts der Erlebnisse in der Vorsaison, der jetzt erst einmal zu bewältigenden Verschmelzung der beiden Kader und der Abgänge von wichtigen Spielern von Malte Golla eher schnörkellos formuliert: „Wir wollen so schnell wie möglich weg von den Abstiegsrängen.“
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!