Doku Blumenthal Perspektivwechsel mit bunten Bildern

Eine Comic-Ausstellung im Doku Blumenthal widmet sich dem antikolonialen Widerstand in Kamerun. Was die Besucher erwartet.
02.03.2023, 16:59 Uhr
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Perspektivwechsel mit bunten Bildern
Von Björn Josten

Die antikolonialen Proteste im westafrikanischen Kamerun werden demnächst im Doku Blumenthal thematisiert. Ab Sonnabend, 11. März, ist die Comic-Ausstellung „Zwischen Petition und Rebellion: antikolonialer Widerstand“ dort zu sehen.

Die Ausstellung basiert auf dem Comic Widerstand der Berliner Initiative Perspektivwechsel. Es geht um drei Generationen antikolonialer Proteste im westafrikanischen Kamerun. Die jugendlichen Comicfiguren Acha und Kenjo begleiten die Besucherinnen und Besucher auf ihrer Reise durch drei Epochen des Widerstands, kommentieren die dort erzählten Ereignisse aus ihrer Perspektive und diskutieren ihre Auswirkungen auf die Gegenwart. Die Widerstandskämpfe stehen exemplarisch für verschiedene Generationen und soziale Gruppen, die sich gegen Kolonialismus und dessen Erbe wehren. Sie machen das Ausmaß rassistischer Kolonialpolitik Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens in Kamerun deutlich.

Lesen Sie auch

Die Vernissage ist zwischen 17 und 19 Uhr geplant. Das Grußwort wird der Bürgerschaftsabgeordnete Elombo Bolayela (SPD) sprechen. Bei Getränken und kleinen Snacks soll ein Kurzfilm zur Diskussion und zu Gesprächen über Kolonialismus anregen und zur Spurensuche im hier und heute einladen. Realisiert werden konnte die Ausstellung gemeinsam mit dem Afrika Netzwerk Bremen, dem Lidice-Haus und dem Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz). Die Ausstellung in den Räumen am Heidbleek 10 richtet sich an Menschen ab 15 Jahren. "Durch den Zugang über den Comic ist sie für Jugendliche gut geeignet", sagt Doku-Co-Leiterin Johanna Schwarz. Das "biz"-Team schreibt Schulen speziell an und bietet den Klassen ein Zusatzprogramm zur Ausstellung an.

Das Doku hat mit den Ausstellungsmachern bereits im vergangenen Jahr bei "Konsum mit Köpfchen" und "Wasser für alle"  zusammengearbeitet. "Für die Comic-Schau war ein Ausstellungsort in Bremen-Nord gesucht und so sind wir kontaktiert worden", sagt Schwarz. Die aktuelle Schau wird bis zum 6. April im Doku zu sehen sein. Der Eintritt ist frei. Die Öffnungszeiten außerhalb der Osterferien sind dienstags und donnerstags, jeweils von 10 bis 16 Uhr, sowie sonntags von 13 bis 16 Uhr. ZU diesen Zeiten betreuen die Ausstellungsmacher die Schau. Wer sich die Ausstellung nur ansehen möchte, kann das während der üblichen Öffnungszeiten des Doku von montags bis mittwochs, jeweils zwischen 10 und 14 Uhr, machen.

Info

Für Schulklassen und .Gruppen kann die Ausstellung auf Anmeldung methodisch erweitert werden. Informationen und Anmeldung: Jean Philippe Zock Zang (projektkoordination@freenet.de) oder Mo Witzki (projekte@bizme.de).

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+