Bremen-Nord. Es waren harte Monate. Sport – selbst unter freiem Himmel – war während des Corona-Lockdowns und auch danach nur allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand möglich. Dabei hatten die Teilnehmer des Anfänger-Laufkurses der LG Bremen-Nord Anfang November 2020 doch gerade ihre Abschlussprüfung, 30 Minuten am Stück zu laufen, erfolgreich abgelegt.
Doch die meisten von ihnen hatte während des Kurses die Lauflust gepackt, und sie ließen sich von den Einschränkungen nicht stoppen. Friedel Jura, Gitta Wolle und Andree Waßermann berichten exemplarisch, wie sie die dunkle und kalte Jahreszeit laufend gemeistert haben und worauf sie sich jetzt, wo Freiluft-Sport zumindest in Gruppen zu zehnt wieder möglich ist, freuen.
„Der Donnerstags-Lauftreff war für mich ein Highlight in der Pandemie“, sagt die 58-jährige Gitta Wolle und erinnert sich zufrieden daran, dass sich die Lauffreudigen zuletzt eben immer in festen Zweiergruppen zusammentaten, um diesen regelmäßigen wöchentlichen Termin nicht ausfallen lassen zu müssen. Ab diesem Donnerstag soll nun der Frühjahrs-Anfänger-Kurs mit zwei Zehnergruppen im Löh starten, bei dem die drei „Durchhalter“ aus dem vergangenen Jahr tatkräftig unterstützen wollen.
Auch Friedel Jura aus Schönebeck hatte sich im vergangenen September getraut. „Ich wollte immer schon mal richtig laufen lernen, aber man hat es dann doch irgendwie nie gemacht“, beschreibt die 65-Jährige, was wohl viele schon erlebt haben. Genauso wie Andree Waßermann, 50 Jahre alt, der viel Auto fährt und sich dachte: „Ich muss mich unbedingt mehr bewegen. Radfahren alleine als Ausgleich, reicht da nicht.“ Er traf dann auf seine Mitstreiter und stellte fest: Man benötigt eigentlich keine besonderen Voraussetzungen, um das richtige Laufen erlernen zu können. Lediglich der feste Wille, an den zwölf Kurswochen regelmäßig die rund einstündigen Übungseinheiten zu besuchen, sollte vorhanden sein. Denn getreu dem Motto von Lauftreff-Leiterin Waltraud Bayer, die zusammen mit Olaf Moldenhauer und weiteren Ehrenamtlichen der LG Bremen-Nord den Kurs leitet, gilt: „Egal, ob es regnet oder stürmt, wir laufen!“
Behutsam aufgebautes Training
Dabei nutzt Waltraud Bayer, die neben ihren reichhaltigen Erfahrungen als Langstreckenläuferin bis hin zum Marathon und 100-Kilometer-Lauf auch mit einer Lizenz als Lauftreff-Leiterin aufwarten kann, das reizvolle Gelände des Blumenthaler Löhwaldes oder im Winter den benachbarten, beleuchteten Wätjens Park. So kann das Training für die Laufanfänger ohne Vorerfahrungen behutsam aufgebaut werden, und es kann auf Jeden individuell eingegangen werden. „Ich bin meist bei denen, die am Ende laufen“, gibt Waltraud Bayer amüsiert zu Protokoll. Dabei haben dann aber alle in der Aufwärmrunde schon mindestens einmal den spannenden und interessanten Geschichten und Geschichtchen aus Waltraud Bayers Laufleben, beispielsweise über den Peking-Marathon, lauschen dürfen. „Daraus ergibt sich mit der Zeit eine nette Laufgruppe, mit der man sich während des Laufens austauscht“, stellt Gitta Wolle fest.
„Wir sind so etwas wie Lauffreunde geworden“, ergänzt Andree Waßermann. Gleiches hat auch Friedel Jura festgestellt: „Eine große Bedeutung neben dem gesundheitlichen Aspekt hat für mich die soziale Komponente. Wer zu zweit oder in der Gruppe läuft, kann sich bei gemäßigtem Tempo sehr gut unterhalten. Man tauscht sich aus über weltliches Geschehen oder das Erlebte am Tag. Es kann sich eine Gemeinschaft bilden, auch eine Verantwortung für den anderen kann daraus entstehen.“
Viel Wert gelegt wird in der Tat auf das Wohlbefinden des Einzelnen. Neben Dehnübungen und gemeinsamen Aufwärmspielen vermitteln Waltraud Bayer und Olaf Moldenhauer zusätzlich auch Ernährungstipps, wie bei Verletzungen zu verfahren ist, welche Laufbekleidung angemessen ist und nicht zuletzt wie der oder die Einsteiger(in) zu einem gesunden Laufstil kommt. „Eine der prägnantesten Ansagen unserer Kursleiterin ist: Höre auf deinen Körper! Lege gegebenenfalls eine Pause ein!“, sagt Gitta Wolle, die schon einige Startversuche im Löh absolviert hat, aber die zwölf Wochen erst im vergangenen Herbst durchgehalten hat.
„Jetzt ist es für mich ein entspanntes Laufen – auch ab und an mal mit Pausen – von fünf bis sechs Kilometern in rund 45 Minuten“, so die St. Magnusserin. Wer mehr möchte, der kann sich zusätzlich auch den fortgeschrittenen Läuferinnen und Läufern anschließen, die jeweils montags ab 18 Uhr vom Löh aus ihre diversen Distanzen absolvieren. „Bei uns kann man immer und überall dazustoßen“, erwähnt Waltraud Bayer. Den Einstieg in einen zweiten regelmäßigen Lauftermin haben sich übrigens auch Friedel Jura, Gitta Wolle und Andree Waßermann vorgenommen – zumindest für den jetzt bevorstehenden Sommer. Das Lauffieber hat sie eben gepackt.
Der an diesem Donnerstag startende Anfänger-Laufkurs ist eine Kooperationsveranstaltung der LG Bremen-Nord mit dem Marathon Club Bremen (Kurs im Bürgerpark) und Sport Ziel. Treffpunkt für das Angebot der LG Bremen-Nord ist um 18 Uhr am Sportplatz Im Löh, Am Forst 1, Blumenthal, vor dem Umkleidehaus. Auf die jeweils geltenden Hygiene-Bestimmungen ist zu achten. Alle Kurse sind nach §20a SGB zertifiziert, damit ist die Grundlage gegeben, dass gesetzliche Krankenkassen die Kosten von 75 Euro (Bürgerpark: 95 Euro) anteilig erstatten (bei regelmäßiger Teilnahme bis zu 80 Prozent).
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es im Internet unter www.sport-ziel.de, oder unter Telefon 0421/3304820. Um Voranmeldung wird gebeten, bei entsprechend verfügbaren Plätzen können sich Interessenten allerdings auch spontan vor Ort einfinden.