Auf ihr großes Spielschiff müssen die Kinder seit Kurzem bereits verzichten. Es wurde abgebaut, weil es nicht mehr in Ordnung war. Und noch ein weiteres Klettergerüst ist auf dem Spielplatz Rüdelskamp in die Jahre gekommen. Statt nun einfach neue Spielgeräte aufzubauen, will die Behörde den Platz in Teilen neu konzipieren, kündigt das Sozialressort an. In die Planung werden Kinder, Eltern und Anwohner einbezogen. Sie sind für Freitag, 24. März, von 15 bis 17 Uhr eingeladen, direkt vor Ort ihre Wünsche zu äußern und Anregungen zu geben.
Zunächst soll ein neuer Kleinkindbereich für Kinder bis sechs Jahren entstehen, kündigt die Behörde an. In einem zweiten Bauabschnitt soll 2024 ein neues Spielgerät für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren hinzukommen. Das Beteiligungsverfahren übernimmt im Auftrag des Fachdienstes Spielraumförderung im Amt für Soziale Dienste das Büro Bplan-Bremen. Auf dem Spielplatz, der sich im Karree zwischen Rüdelskamp, Hinnebecker Straße und Rudolf-Breitscheid-Straße in Blumenthal befindet, werden am kommenden Freitagnachmittag Stellwände für Notizen aufgebaut und Fragebögen zum Ausfüllen ausgeteilt. Es können aber auch gezeichnete Ideen oder kleine Modellbauten entstehen, um die Vorstellungen anschaulich zu machen. Der Fragebogen kann auch online ausgefüllt werden unter www.bplan-bremen.de/spielplatz-erneuern-ruedelskamp.
Die Ergebnisse werden in einem Bericht festgehalten und dienen als Grundlage für die weiteren Planungsschritte, so das Sozialressort. Der Planungsentwurf wird dann allen Interessierten bei einem Folgetermin vorgestellt. "Wir haben gute Erfahrungen gemacht, Kinder, Eltern und Anwohnerinnen sowie Anwohner von Anfang an in die Planungsprozesse mit einzubeziehen", so Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne).