Borgfeld. Große Erleichterung im Theater am Deich: Endlich dürfen sich die Vorhänge wieder heben und die Schauspieler ihr Publikum begeistern. "Wenn alle Stricke halten, werden wir unsere Aufführungstermine umsetzen", setzt Theaterchefin Corinna König in einer Mitteilung vorsichtig hinzu. Das Stück "Figaros Hochzeit" soll am 10. September erstmals aufgeführt werden. Die Premierenfeier war ursprünglich für den 20. März dieses Jahres im Haus Am Lehester Deich 92a geplant, musste aber, wie alle weiteren Aufführungen, pandemiebedingt ausfallen.
Mit Figaros Hochzeit feiert der Hanseaten-Klub sein 75-jähriges Jubiläum. Der Klassiker von Pierre Augustin Caron aus dem 18. Jahrhundert soll nicht als Oper, sondern als Bühnenstück aufgeführt werden, kündigt König an. Das Stück spiele vor der Französischen Revolution, in einer Zeit, als die Gesellschaftsordnung des Ancien Régime bereits kippte. Erzählt werde der Konflikt zwischen Adel und Bürgertum. Das Ensemble habe sich für eine sehr klassische Inszenierung mit opulenten Kostümen und großer Besetzung entschieden. Das sei für die Jubiläumsproduktion besonders passend. Neun Mimen werden auf der Bühne stehen. Das Stück sei witzig und turbulent, laut König „ganz großes Theater.“
75 Jahre Hanseaten-Klub
Der Hanseaten-Klub Bremen war 1946 der erste unter der damaligen amerikanischen Besatzungsmacht genehmigte Jugendklub Bremens. Hier versammelten sich 25 Gruppen aus Sport und Kultur – bis hin zur „allgemeinen Geselligkeit“, heißt es in der Vereinshistorie. Heute fungiert der Hanseaten-Klub Bremen vor allem als Träger des Theaters am Deich. Anfang der 1960er-Jahre wurde der Spielbetrieb aufgenommen. Allerdings zunächst als Amateur-Wanderbühne, mit Gastspielen im In- und Ausland. Anfang der 1980er-Jahre entschloss man sich, das Proben- und Vereinsgebäude am Lehester Deich in eine feste Spielstätte umzubauen.
Zum Schutz der Besucher vor Covid-19 kann das Theater am Deich zurzeit nur 30 Plätze anbieten. Die Karten für die Premiere sind laut Corinna König bereits alle verkauft. Tickets gibt es für die Vorstellungen an den Sonnabenden 11. und 25. September sowie 16., 23. und 30. Oktober, die Sonntage 12. und 19. September sowie 10., 17., 24. und 31. Oktober (jeweils 17 Uhr) als auch für die Freitage 17. September sowie 15. und 29. Oktober (19.30 Uhr). Weitere Termine gibt es im November. Karten können ab sofort vorbestellt werden per E-Mail an karten-theateramdeich@gmx.de (Bestätigung folgt) oder per Telefon unter 0421/271234 oder mobil unter 0172/2794735. Der Eintritt kostet pro Person 14 Euro, für Schüler ermäßigt zehn Euro. Weitere Infos im Internet unter www.theateramdeich.de
Für Frühjahr 2022 plant das Theater übrigens Aufführungen des Stücks „Julien & Julie“ von Eric Assous – eine hinreißende Komödie über Väter und Töchter, das Leben, die Liebe und das Loslassen. "Wenn alle Stricke halten."