Borgfeld/Lilienthal. "Lou kann es kaum fassen, als er auf einem Schulausflug in die Wümmewiesen ein lebendiges Fossil findet, das ihn auf eine Reise einlädt". Das ist der Beginn eines spannenden Abenteuers in den Wümmewiesen, bei dem Kinder etwas über die Umwelt lernen können. Denn das Buch "Neun Augen sehen mehr als zwei", das der Kellnerverlag jetzt herausgegeben hat, handelt von einem Erlebnis in einer der erstaunlichsten Naturumgebungen Bremens, wobei der Protagonist Lou viele Tierarten kennenlernt, die in den Wümmewiesen leben. Darunter findet er neue, tierische Freundinnen und Freunde und lernt etwas über ihren Lebensraum und auch über Laichplätze von Neunaugen. Außerdem erlebt Lou viele tolle Sachen, beispielsweise das Schwimmen mit Lachsen, Reiten auf einem Otter oder ein Treffen mit einem Eisvogel.
Schülerinnen und Schüler einer neunten Klasse der Wilhelm-Kaisen-Oberschule, die in Bremen-Huckelriede liegt, haben ein Jahr an dem Werk gearbeitet, berichtet der Schulleiter Oliver Seipke. Die Klasse hat dabei die Stiftung Nordwest Natur einbezogen sowie eine finanzielle Unterstützung des Lions Clubs Bremen-Wümme erhalten. Der Kellnerverlag brachte das Kinderbuch heraus. "Es hat viel Spaß gemacht, mit den Schülern daran zu arbeiten" sagt Annalena Albers, die Lektorin beim Verlag ist. Der Verlag habe sich über die Kooperation mit der Schule und dem Lions Club gefreut.
Erwerben kann man das Kinderbuch für 15 Euro, online beim Großhandel sowie beim Verlag und in jeder Buchhandlung.