Landwirte aus der Region organisieren in diesem Jahr wieder eine Lichterfahrt, um Menschen in der Adventszeit ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Das berichtet der Vizevorsitzende des Bremischen Landwirtschaftsverbandes, Carsten Schnakenberg. "Sobald Genehmigungen vorliegen, gibt es Genaueres zu den Startzeiten und Streckenverläufen", teilt Organisator Jens Heumann aus dem Blockland mit. Wie in den vergangenen Jahren wollen mehrere Dutzend Landwirte mit buntgeschmückten und stimmungsvoll beleuchteten Traktoren am Sonntag, 4. Dezember, wieder durch Bremen-Horn-Lehe, Borgfeld und Lilienthal touren.
"Ein Funken Hoffnung" – lautet das Motto der Aktion, die in diesem Jahr zum dritten Mal stattfinden soll. Mit ihrem Konvoi wollen die Landwirte Licht in die dunkle Jahreszeit bringen. "In diesem Jahr ist es aufgrund von Krieg, Krisen, steigender Inflation und der Ungewissheit für viele Menschen, wie es denn weitergehen wird, besonders wichtig, ein Zeichen zu setzen", unterstreicht Schnakenberg.
Der Erfolg der vergangenen Jahre motiviere zur Fortsetzung. Mehrere Dutzend Trecker tourten unter anderem durch Borgfeld und Lilienthal. Menschentrauben bildeten sich während der Aktion am Wegesrand. Passanten applaudierten, während der festlich geschmückte Konvoi an ihnen vorbeizog. Landwirt Heumann hofft, dass er die Genehmigung für die Fahrt durch Bremen bald erteilt bekommt. "Es fragen schon viele an", sagt er. Insgesamt sollen zwölf Lichterfahrten in der Region stattfinden.
Weitere Termine geplant
In Osterholz ist ein Lichterkonvoi für den 23. Dezember geplant. Durch Fischerhude wollen die Landwirte am 17. Dezember fahren, durch Sottrum im Landkreis Rotenburg am 18. Dezember.