Wie entwickelt sich die Kindertagesbetreuung im Stadtteil Burglesum? Das wollen die Mitglieder des Beirats Burglesum wissen und haben dieses Thema deshalb auf die Tagesordnung für ihre nächste Sitzung am Dienstag, 27. September gesetzt. Ein Vertreter der Senatorin für Kinder und Bildung soll die Ortspolitiker informieren. Anschließend wollen die Beiratsmitglieder über den aktuellen Statusbericht diskutieren.
Die Behörde veröffentlicht insgesamt drei Statusberichte zur Kita-und Hortplatz-Vergabe. Der erste Bericht beinhaltet Platz- und Anmeldezahlen und wird direkt nach der Anmeldezeit bekannt gegeben. Im Statusbericht II werden die vorhandenen Plätze mit den Zusagen der Eltern abgeglichen. Der sogenannte Statusbericht III erscheint im Herbst und setzt die Zahl der Plätze ins Verhältnis zur Zahl der Kinder, die zu diesem Zeitpunkt eine Kindertagesstätte beziehungsweise einen Hort besuchen.
Außerdem entscheiden die Kommunalpolitiker über die Vergabe der zweiten Rate der sogenannten Globalmittel. Einrichtungen, Vereine und Initiativen konnten Anträge auf Zuschüsse aus diesem Budget des Beirats stellen. Schließlich wird über einen gemeinsamen Antrag aller Beiratsfraktionen abgestimmt. Darin geht es um die Erhöhung der Pauschsätze für Beiräte und sachkundige Bürgerinnen und Bürger.
Der Beirat Burglesum tagt öffentlich. Die Sitzung im Forum des Schulzentrums Bördestraße (Bördestraße 10) beginnt um 19 Uhr.