Die Schulstandortplanung ist Thema in der nächsten Sitzung des Beirats Burglesum. Die Kommunalpolitiker werden sich zum wiederholten Mal mit den künftigen Standorten der Oberschule Lesum und einer geplanten neuen Grundschule befassen. Dabei ging es bisher stets um die Standorte Steinkamp und Vor dem Heisterbusch. Das Stadtteilparlament und die Bildungsbehörde sind sich nicht einig in der Frage, wo die Schulen künftig angesiedelt werden. Das Thema soll nun erneut besprochen werden. Die Beiratsmitglieder erwarten einen Vertreter des Ressorts für Kinder und Bildung. Wie bereits in den jüngsten Beiratssitzungen in Blumenthal und Vegesack soll es auch um die für die kommenden Jahre erwarteten Schülerzahlen gehen, die von der Behörde jüngst aktualisiert wurden.
Des Weiteren befassen sich die Kommunalpolitiker mit einem Antrag auf Globalmittel zur Unterstützung des 16. Deutschen Altherren Supercup und sie wollen über die Finanzierung einer Baumaßnahme aus Mitteln des sogenannten ASV-Stadtteilbudgets entscheiden. Die Beiräte können Geld aus diesem Budget unter anderem für den Ausbau, Umbau, Um- und Zwischennutzungen sowie Benennungen von öffentlichen Wegen, Plätzen, Grün- und Parkanlagen verwenden. In diesem Fall geht es um die Entfernung von Kopfsteinpflaster auf dem Weg, der die Straßen Am Burgplatz und Dunger Straße verbindet.
FDP möchte über Teilaspekte einzeln abstimmen lassen
Auf Antrag der FDP stimmt der Beirat zudem über die Änderung seiner Geschäftsordnung ab. Die FDP möchte, dass wie in der Bürgerschaft über Teilaspekte eines Themas grundsätzlich einzeln abgestimmt werden kann, wenn ein Beiratsmitglied das verlangt. Schließlich sprechen die Kommunalpolitiker noch über die Änderung der Wahlordnung des Kinder- und Jugendbeirates Burglesum.
Die Beiratsmitglieder treffen sich zu der öffentlichen Sitzung am Dienstag, 24. Mai, um 19 Uhr im Forum des Schulzentrums Bördestraße, Bördestraße 10. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gelten die grundsätzlichen allgemeinen Infektionsschutzbestimmungen. Außerdem sollten die Anwesenden im Gebäude eine FFP2-Maske tragen.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!