Auf dem Papier ist der Helsingborger Platz schon längst ein einladender Ort mit Rasenflächen, Hecken, Bänken, indirekter Beleuchtung der Bäume und Spielmöglichkeiten für Kinder. Nun sind die Chancen gestiegen, dass er auch in der Realität bald attraktiver wird. Die Umgestaltung des Helsingborger Platzes wurde jetzt auf die sogenannte Prioritätenliste des Amts für Straßen und Verkehr (ASV) gesetzt. Das teilte Ortsamtsleiter Florian Boehlke in der jüngsten Beiratssitzung mit. Demnach könnte der Platz in den Jahren 2024 oder 2025 umgestaltet werden. Nach Angaben von Jens Tittmann, Sprecher der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau (SKUMS), ist auch die Finanzierung des Vorhabens gesichert. "Die Mittel stehen zur Verfügung", so Tittmann.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.